News items
Bitte beachten Sie, dass das MZES keine Praktikumsplätze anbietet.
Sondierungspapier von CDU und Grünen für NRW: Kurzanalyse von Prof. Marc Debus
Zieht man das schwarz-grüne Sondierungspapier für NRW als Grundlage heran, dann konnten sich die Grünen inhaltlich ähnlich gut durchsetzen wie die CDU. Zu diesem Schluss kommt Prof. » mehr Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter: Marcel Kappes
Marcel Kappes is a doctoral candidate in sociology at the Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) and since January 2022 he has been working as a research assistant at the Mannheim C » mehr „Rassistische Realitäten“: Erste Ergebnisse des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) in Berlin präsentiert
In der Bundespressekonferenz Berlin wurden heute von Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der Doppelspitze des DeZIM-Instituts, Prof. Naika Foroutan und Prof. » mehr Gast am MZES: Prof. Guillermo Cordero
Guillermo Cordero is an associate professor in the Department of Political Science at the Universidad Autónoma de Madrid (UAM). » mehr Jan Dillhöfer neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter
Seit April 2022 ist Jan Dillhöfer als Mitarbeiter im Projekt A3.2203 "'(Not) welcome to digital Germany'? Ursachen und Mechanismen von Cyber-Diskriminierung" im Arbeitsbereich A bei Prof. Dr. » mehr Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Nino Petriashvili
Since October 2021 Nino Petriashvili has been working as a researcher at MZES in the project A2.2104 "Demographic, Societal, and Economic Consequences of East-West Migration in Europe (EUMIG)" of r » mehr Wahl in Schleswig-Holstein: Nochmal Jamaika? Kurzanalyse der Parteipositionen von Prof. Marc Debus
Welche Koalition regiert den Norden nach der Landtagswahl am 08. Mai? » mehr Wahl im Saarland: Wer könnte gut mit wem? Kurzanalyse von Prof. Marc Debus
Welche Koalition wäre nach der Landtagswahl im Saarland am 27. März sinnvoll? » mehr Auszeichnung für Prof. Irena Kogan: Fellow des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
MZES-Direktorin Prof. Dr. Irena Kogan ist eine von 29 neuen Fellows des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). » mehr Das MZES gratuliert Prof. Walter Müller zum 80. Geburtstag
Anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Walter Müller am 25. » mehr