News items
Bitte beachten Sie, dass das MZES keine Praktikumsplätze anbietet.
Karrierewege von Migrantinnen und Migranten: DFG-Mittel für Projekt von Prof. Henning Hillmann, Dr. Philipp Brandt und Jeremy Kuhnle
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Förderantrag von Prof. Henning Hillmann, Dr. » mehr American Political Science Association (APSA) ehrt Nan Zhang, Ph.D., mit dem Best Article in European Politics and Society Award
Für ihren 2020 erschienenen Artikel “Literacy and State–Society Interactions in Nineteenth-Century France” hat die American Political Science Association (APSA) Nan Zhang und Melissa Lee (Princeton » mehr Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Johanna Mehltretter
Seit August 2021 arbeitet Johanna Mehltretter als akademische Mitarbeiterin am MZES im Arbeitsbereich A im Projekt A2.2102 „Integration research 2.0 – Harnessing the power of new data sources to ad » mehr Milena Rapp neue wissenschaftliche Mitarbeiterin
Seit September 2021 ist Milena Rapp am MZES im Arbeitsbereich B im Projekt B2.2004 „Die Entwicklung von Politikräumen in Mehrparteiensystemen“ tätig. Hier untersucht sie zusammen mit Dr. » mehr Prof. Marc Helbling und Team: APSA-Auszeichnung (honorable mention) für Datensatz zu Einwanderungspolitik im internationalen Vergleich
Die Sektion für Vergleichende Politikwissenschaft der American Political Science Association (APSA) hat Prof. » mehr Neu am MZES: Nan Zhang, Ph.D., Leiter der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe "Making Diversity Work"
Nan Zhang, Ph.D. » mehr Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Jana Kuhlemann
Seit September 2021 ist Jana Kuhlemann als Mitarbeiterin im Projekt „Partnerschaftsbildung von Geflüchteten in Deutschland (PARFORM)“ (Leitung: Prof. Dr. Irena Kogan) tätig. » mehr Giuseppe Carteny neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter
Since March 2021 Giuseppe Carteny has been a researcher at the MZES in research area B in project B3.1838 ‘Illiberal Democrats’ (Directors Prof. Hermann Schmitt and Prof. Harald Schoen). » mehr Dr. Chadi Abdul-Rida neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. » mehr DFG-Förderung für Professor Herbert Bless und Kollegen für Forschung zu finanzieller Ungleichheit und deren Folgen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt A2.2016 "Objektive und subjektiv erfahrene finanzielle Ungleichheit von Einkommen und Vermögen und deren Konsequenzen“ von Professor Herber » mehr