News items
Bitte beachten Sie, dass das MZES keine Praktikumsplätze anbietet.
Dr. Ruben Bach neuer Fellow in der Daten- und Methodeneinheit
Since October 2022, Ruben Bach is a fellow in the Data and Methods Unit at the MZES. » mehr Niedersachsen: Prof. Marc Debus sieht Wahrscheinlichkeit für Rot-Grün bei 82 Prozent
Laut dem Koalitionsprognosemodell von Prof. » mehr Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter: Felix Münchow
Felix Münchow is a PhD candidate in Political Science at the Center for Doctoral Studies in Social and Behavioral Sciences (CDSS) and since August 2022 a Research Associate in the SecEUrity-project » mehr John James Collins neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter
John ‘Jack’ Collins is a PhD student in sociology at the Graduate School of Economic and Social Sciences and an academic staff member at the MZES since September 2022 (Research Dept. A, Dr. » mehr Party positions in the run-up to the state election in Lower Saxony: short analysis by Professor Marc Debus (in German)
Wer regiert Niedersachsen nach der Landtagswahl am 09. Oktober? Politikwissenschaftler Prof. Marc Debus hat die Wahlprogramme der Parteien inhaltlich ausgewertet und visualisiert. » mehr Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Clara Husson
Since April 2021, Clara Husson has been working as a Research Associate at the chair of Empirical Democracy Research at the University of Mannheim and since August 2022 she has been working as an a » mehr Dr. Alexander Wenz neuer Wissenschaftler in der Daten- und Methodeneinheit des MZES
Since August 2022 Alexander Wenz is a fellow in the Data and Methods Unit at the MZES. » mehr Gefährden Social Media unsere Demokratie? Vortrag von Dr. Rosa M. Navarrete für „Digitalisierung im Dialog“ (digilog)
Fehlinformationen können demokratische Prozesse beinträchtigen und gesellschaftliches wie individuelles Vertrauen untergraben. » mehr Professor Harald Schoen erhält zusätzliche Mittel zur Erforschung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik angesichts des Ukraine-Krieges
Die VolkswagenStiftung hat für das Projekt B3.1839 „Gemeinsam kämpfen oder getrennte Wege gehen? Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Zeiten von Brexit und Trump“ von Prof. » mehr Die neuen Koalitionsabkommen in NRW und Schleswig-Holstein verschieben die Akzente etwas nach links. Kurzanalyse von Prof. Marc Debus
Die neuen schwarz-grünen Koalitionen in Nordrhein-Westfahlen und Schleswig-Holstein sind beide etwas linker zu verorten als die jeweilige Vorgängerregierung. » mehr