Weitere Meldungen
Awards
ASI-Nachwuchspreis für Dr. Lars Leszczensky und Dr. Sebastian Pink
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) zeichnet die beiden MZES-Soziologen Dr. Lars Leszczensky und Dr. Sebastian Pink mit ihrem diesjährigen Nachwuchspreis aus. » mehr
Fellowships
Junior-Fellowship der Baden-Württemberg Stiftung für Dr. Johanna Gereke
MZES Fellow und Projektleiterin Dr. Johanna Gereke wurde mit einem Junior-Fellowship der Baden-Württemberg Stiftung ausgezeichnet. Das Fellowship ist mit 15.000 Euro dotiert. » mehr
Research
Soziale Mobilität und Chancengleichheit: Professor Irena Kogan und ECSR-Vorstandskollegen beim Wissenschaftlichen Dienst des Europäischen Parlaments
Am 11. » mehr
Other News
Thomas Bräuninger zum neuen Vizepräsidenten der Akademie gewählt
Auf der Novembersitzung der Akademie wurde der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Bräuninger zum neuen Vorsitzenden der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse und Vizepräsidenten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz gewählt.
» mehr
Publications
MZES-Postdoc-Konferenz "Immigration and Integration in Cross-National Comparison": Sonderheft von Journal of Ethnic and Migration Studies
Die Beiträge der von Nate Breznau, Ph.D., Dr. Tobias Roth, Jing Shen, Ph.D. und Prof. Dr. » mehr
Other News
Der Mannheimer Kommunal-O-Mat zur Gemeinderatswahl 2019
Erstmals gab es zur Kommunalwahl 2019 einen Wahl-O-Maten der mit kommunalpolitische Themen bestückt und damit zu einem Kommunal-O-Maten wurde. » mehr
Awards
DGPuK-Theoriepreis für Professor Hartmut Wessler
MZES-Projektleiter Prof. Dr. » mehr
Publications
Call for papers: special issue "Citizens, Media and Politics in Challenging Times" of the Journal of Public Deliberation
Please see PDF below for submission guidelines and all further information. The deadline for manuscripts to be considered for the special issue is July 31, 2019. » mehr
Publications
“Growing up in Diverse Societies” – die Integration von Jugendlichen in England, Deutschland, den Niederlanden und Schweden
Das neu erschienene Buch „Growing up in Diverse Societies“ von Professor Frank Kalter und Kollegen beleuchtet das Aufwachsen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in vier europäischen Länd » mehr
Publications
Buchvorstellung mit Professor Frank Kalter: “Growing up in Diverse Societies” – die Integration von Jugendlichen in England, Deutschland, den Niederlanden und Schweden
Das DeZIM-Institut lädt für den 17. Oktober 2018 um 18:00 Uhr zu folgender Veranstaltung in das Literaturforum des Brecht-Hauses ein: » mehr