Weitere Meldungen
Research
Einwanderungsfeindliche Parteien in Westeuropa: Prognosen von Dr. Nate Breznau bei der ALUM-Konferenz an der American University of Beirut
Conference of the Alliance of Leading Universities on Migration (ALUM) at the American University of Beirut, Lebanon: Dr. » mehr
Research
Analyse von Benedikt Bender: Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in Polen
MZES-Soziologe Benedikt Bender hat für die Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen und das Deutsche Polen-Institut in einer aktuellen Länderanalyse die Organisation, Mitgliederentwicklung » mehr
Other News
Professor Marc Debus Referent beim "Urban Thinkers Campus" der Stadt Mannheim
Wie soll Mannheim 2030 aussehen? » mehr
Awards
Dr. Jörg Dollmann gewinnt Preis für besten Artikel in "European Sociological Review"
Dr. » mehr
Research
Wie gut waren die Prognosen von zweitstimme.org? Die Evaluation nach der Wahl
"Gute Prognosen erkennt man immer erst hinterher. Mit der Verkündung des vorläufigen amtlichen Endergebnisses können wir nun endlich bewerten, wie gut und präzise unsere Prognosen waren. » mehr
Awards
"ECSR Dissertation of the Year": Dr. Lars Leszczensky erhält Dissertationspreis des European Consortium for Sociological Research
MZES-Fellow Dr. » mehr
Other News
Campus TV: Professor Thomas Gschwend und Dr. Sebastian Popa erklären, warum Angela Merkel wohl wieder gewinnt und warum Twitter kaum für politische Diskussionen taugt
In der aktuellen Sendung von Campus-TV sind zwei Themen aus der MZES-Forschung zu sehen: Dr. » mehr
Other News
Schlossfest der Universität am 9. September mit Beiträgen von Professor Thomas Gschwend und Professor Rüdiger Schmitt-Beck
Zum Schlossfest der Universität Mannheim am 9. » mehr
Awards
Herausragende Doktorarbeit über die nationale Identifikation von Einwandererkindern: Dr. Lars Leszczensky erhält Bojanovsky-Forschungspreis
MZES-Wissenschaftler Dr. Lars Leszczensky ist mit dem diesjährigen Preis der Prof. Dr. Anna und Prof. Dr. Jörg Jiri Bojanovsky-Stiftung ausgezeichnet worden. » mehr
Collaborations
Kick-off for the formation of a German centre for integration and migration research
"(…) Der Deutsche Bundestag hat 2016 beschlossen, durch die Bereitstellung von Mitteln das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit dem Aufbau eines Deutschen Zentrum » mehr