Pressemitteilungen
Eine neue Studie unter der Leitung des Mannheimer Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Thomas Gschwend zeigt, dass größere Landtagswahlkreise nicht zu weniger Bürgernähe führen.
mehrDie Mannheimer Politikwissenschaftlerin Prof.Sabine Carey, Ph.D., wurde ausgewählt, als Henriette Herz-Scout bis zu drei junge internationale Talente für einen Forschungsaufenthalt an ih
mehrSpätestens seitdem der Chatbot ChatGPT veröffentlich wurde, ist Künstliche Intelligenz (KI) den meisten Menschen ein Begriff.
mehrDer Beginn des Kriegs in der Ukraine jährt sich Ende Februar zum ersten Mal. Vor diesem Hintergrund diskutieren Forschende der Universität Mannheim am Dienstag, dem 7.
mehrDer Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat den Mannheimer Soziologen Dr. Lars Leszczensky mit einem der begehrten ERC Starting Grants ausgezeichnet.
mehrDer europäische Wissenschaftsverband ECPR würdigt die Mannheimer Politikwissenschaftlerin als Pionierin mit großem Einfluss auf die Disziplin.
mehrDie neue Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg Petra Olschowski hat am Freitag die Universität Mannheim besucht. Rektor Prof. Dr.
mehrDas Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim erhält eine 1,2 Millionen Euro-Förderung der VolkswagenStiftung. Projektleiterin Prof. Dr.
mehrDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Integration einer geflüchteten russischen Forscherin in die Forschungsgruppe „Rekonfiguration und Internalisierung von Sozialstruktur“ (RIS
mehrIn den Fächern Finanzwirtschaft und BWL ist die Universität Mannheim auch in diesem Jahr auf Platz 1 der besten deutschen Universitäten.
mehr