Projekt-Meldungen
Bitte beachten Sie, dass das MZES keine Praktikumsplätze anbietet.
DFG-Weiterfinanzierung für Professor Wesslers Projekt zur Nachhaltigkeit von Medienevents am Beispiel des Klimawandels
Professor Hartmut Wesslers Projekt B3.10 "Nachhaltige Medienevents? » mehr DFG-Folgefinanzierung für Forschung zu sozialen Netzwerken und ethnischen Identifikationen Jugendlicher
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Folgefinanzierung für das Projekt A3.3 "Freundschaft und Identität in der Schule" unter Leitung von Professor Frank Kalter bewilligt. » mehr Langfristförderung der DFG für größte deutsche Wahlstudie
Die DFG fördert die German Longitudinal Election Study (GLES) im Rahmen ihres Langfristprogramms auch zwischen 2015 und 2017 weiter. » mehr Professor Irena Kogan und Tobias Roth erhalten DFG-Förderung zur Erforschung sozialer Netzwerke
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Förderantrag von Professor Irena Kogan und Dr. » mehr DFG fördert Professor Wesslers Forschung zu medialer Konfliktaustragung
Der Förderantrag für die erste Phase des Projekts B2.12 "Mediale Konfliktaustragung im internationalen Vergleich" von Professor Hartmut Wessler wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) » mehr DFG-Förderung für Dr. Thomas Däublers Projekt "Die personal(isiert)e Wahl und parlamentarische Repräsentation"
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Förderantrag von Postdoc Fellow Dr. » mehr DFG finanziert Professor Kogans Projekt zur Lebenszufriedenheit von Migranten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Projektantrag von Professor Irena Kogan und Manuel Siegert für Projekt A3.8 bewilligt. » mehr DFG finanziert Forschungsprojekt "Parteienwettbewerb im gemischten Wahlsystem der BRD"
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Finanzierung des Projekts B1.11 "Parteienwettbewerb im gemischten Wahlsystem der BRD" von Prof. Dr. Franz Urban Pappi und Prof. Dr. » mehr Fortsetzungsantrag für Projekt "Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries (CILS4EU)" bewilligt
Die DFG hat den Fortsetzungsantrag für das Projekt A3.1 "Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries (CILS4EU)", geleitet von Professor Dr. Frank Kalter, Prof. Dr. » mehr Wissenschaftsministerium bewilligt Förderung für Projekt "Der Einfluss der ökonomischen Krise auf Jugendarbeitsmärkte in Europa"
Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg hat einen Antrag von Juniorprofessor Dr. » mehr