Prof. Dr. Susumu Shikano
Ehemaliger Projektleiter und External Fellow
Telefon:
+49-621-181-2842Forschungsinteressen
- Politische Soziologie
- Politische Kommunikation
- Methoden der empirischen Sozialforschung
Projekte
RP8 B2 Kontexte demokratischen Regierens
FP7 B1 Konditionen demokratischen Regierens
FP6 B1 Demokratie und Bürgerschaft
FP4 B3 Entwicklung des europäischen Ordnungssystems
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Shikano, Susumu
(2002):
Die soziale Konstruktion politischer Wirklichkeit. Zur kollektiven Deutung der Bundestagswahl 1998 durch Medien und Bürger.
Frankfurt/New York:
Campus.
[Mannheimer Beiträge zur politischen Soziologie; 5]
mehr
Editions
Bräuninger, Thomas, André Bächtiger und Susumu Shikano
(Hrsg.)
(2012):
Experiment und Simulation.
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
[Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie; 7]
mehr
Henning, Christian H.C.A., Eric Linhart und Susumu Shikano
(Hrsg.)
(2009):
Parteienwettbewerb, Wählerverhalten und Koalitionsbildung. Festschrift zum 70. Geburtstag von Franz Urban Pappi.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
Shikano, Susumu, Joachim Behnke und Thomas Bräuninger
(Hrsg.)
(2009):
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie Band 5: Schwerpunkt Theorien der Verfassungsreform.
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
mehr
Beiträge in Zeitschriften
Bräuninger, Thomas, Thomas Gschwend und Susumu Shikano
(2010):
Sachpolitik oder Parteipolitik? Eine Bestimmung des Parteidrucks im Bundesrat mittles bayesianischer Methoden.
Politische Vierteljahresschrift, 51, Heft 2, S. 223-249.
mehr
Shikano, Susumu, und Eric Linhart
(2010):
Coalition formation as a result of policy and office motivations in the German federal states: An empirical estimation of the weighting parameters of both motivations.
Party Politics, 16, Heft 1, S. 111-130.
mehr
Linhart, Eric, und Susumu Shikano
(2009):
A basic tool set for a generalized directional model.
Public Choice, 140, S. 85-104.
mehr
Linhart, Eric, und Susumu Shikano
(2009):
Ideological Signals of German Parties in a Multi-Dimensional Space: An Estimation of Party Preferences Using the CMP Data.
German Politics, 18, Heft 3, S. 301-322.
mehr
Shikano, Susumu
(2009):
Simulating party competition and vote decision under mixed member electoral systems.
AUCO Czech Economic Review, 3, Heft 3, S. 270-291.
mehr
Shikano, Susumu, Michael Herrmann und Paul W. Thurner
(2009):
Strategic Voting under Proportional Representation: Threshold Insurance in German Elections.
West European Politics, 32, Heft 3, S. 634-656.
mehr
Lehnert, Matthias, Eric Linhart und Susumu Shikano
(2008):
Never say never again: Legislative Failure in German Bicameralism.
German Politics, 17, Heft 3, S. 367-380.
mehr
Shikano, Susumu
(2008):
Die Eigendynamik zur Eindimensionalität des Parteienwettbewerbs: Eine Simulationsstudie.
Politische Vierteljahresschrift, 49, Heft 2, S. 229-250.
mehr
Shikano, Susumu
(2008):
The dimensionality of German federal states' policy preferences in the Bundesrat.
German Politics, 17, Heft 3, S. 340-352.
mehr
Bytzek, Evelyn, und Susumu Shikano
(2007):
Landtagswahlen in Niedersachen 1970 bis 2003: Landespolitik als wichtiger Einflussfaktor.
Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38, Heft 3, S. 513-521.
mehr
Linhart, Eric, und Susumu Shikano
(2007):
Die große Koalition in Österreich: Schwierigkeiten bei der Bildung, Stabilität und Alternativenlosigkeit.
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 36, Heft 2, S. 185-200.
mehr
Pappi, Franz Urban, und Susumu Shikano
(2005):
Regierungsabwahl ohne Regierungsneuwahl.
Politische Vierteljahresschrift, 46, Heft 4, S. 513-526.
mehr
Pappi, Franz Urban, Susumu Shikano und Evelyn Bytzek
(2004):
Der Einfluss politischer Ereignisse auf die Popularität von Parteien und Politikern und auf das Parteiensystem.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 56, Heft 1, S. 51-70.
mehr
Pappi, Franz Urban, und Susumu Shikano
(2003):
Schröders knapper Sieg bei der Bundestagswahl 2002.
Zeitschrift für Politik, 50, Heft 1, S. 1-16.
mehr
Pappi, Franz Urban, und Susumu Shikano
(2002):
Die politisierte Sozialstruktur als mittelfristig stabile Basis einer deutschen Normalwahl.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 54, Heft 3, S. 444-475.
mehr
Pappi, Franz Urban, und Susumu Shikano
(2001):
Personalisierung der Politik in Mehrparteiensystemen am Beispiel deutscher Bundestagswahlen seit 1980.
Politische Vierteljahresschrift, 42, Heft 3, S. 355-387.
mehr
Beiträge in Büchern
Nyhuis, Dominic, Pascal D. König, Felix Münchow und Susumu Shikano
(2023):
Anti-Establishment-Politik und die Wandlung des deutschen Parteienraums.
S. 107–132 in:
Kathrin Ackermann, Heiko Giebler, Martin Elff
(Hrsg.)
Deutschland und Europa im Umbruch: Einstellungen, Verhalten und Forschungsperspektiven im Kontext der Bundestagswahl 2017 und der Europawahl 2019.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
Shikano, Susumu, Thomas Bräuninger und Michael Stoffel
(2012):
Statistical analysis of experimental data.
S. 163-177 in:
Bernhard Kittel, Wolfgang J. Luhan, Rebecca B. Morton
(Hrsg.)
Experimental Political Science: Principles and Practices.
Houndmills, Basingstoke:
Palgrave Macmillan.
mehr
Shikano, Susumu, und Franz Urban Pappi
(2009):
Telefonische Messung von Policy-Positionen zu einem komplexen Sachthema am Beispiel der Gesundheitsreform.
S. 294 - 309 in:
Kai-Uwe Schnapp, Nathalie Behnke, Joachim Behnke
(Hrsg.)
Datenwelten: Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
Henning, Christian H.C.A., Melvin J. Hinich und Susumu Shikano
(2007):
Proximity versus Directional Models of Voting: Different Concepts but One Theory.
S. 117-138 in:
Melvin J. Hinich, Wiliam A. Barnett
(Hrsg.)
Topics in Analytical Political Economy.
Amsterdam:
Elsevier.
mehr
Herrmann, Michael, Susumu Shikano, Paul W. Thurner und Axel Becker
(2006):
Die Analyse von Wählerpräferenzen mit Rank Ordered Logit.
S. 113-134 in:
Thomas Bräuninger, Joachim Behnke
(Hrsg.)
Jahrbuch Handlungs- und Entscheidungstheorie, Band 4.
Wiesbaden:
VS Verlag.
mehr
Hinich, Melvin J., Christian H.C.A. Henning und Susumu Shikano
(2004):
Proximity versus Directional Models of Voting: Different Conceptions but one Theory?.
S. 37-56 in:
Christian H.C.A. Henning, Christian Melbeck
(Hrsg.)
Interdisziplinäre Sozialforschung. Theorie und empirische Anwendungen. Festschrift für Franz Urban Pappi.
Frankfurt/New York:
Campus.
mehr
Pappi, Franz Urban, und Susumu Shikano
(2001):
Sachpolitik und Kompetenz als Beurteilungskriterien von großen und kleinen Wettbewerbern in deutschen Bundestagswahlkämpfen.
S. 309-350 in:
Hans-Dieter Klingemann, Max Kaase
(Hrsg.)
Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
mehr
Pappi, Franz Urban, Melvin J. Hinich und Susumu Shikano
(2000):
Ideologie und Wählerverhalten am Beispiel der Bundestagswahl 1998.
S. 27-59 in:
Edward Keynes
(Hrsg.)
Willensbildungsprozesse und Demokratie.
Frankfurt:
Peter Lang.
mehr
MZES Arbeitspapiere
Pappi, Franz Urban, Jens Brandenburg und Susumu Shikano
(2008):
Nähe und Richtung als Kriterien der Politikwahl: Probleme der empirischen Messung am Beispiel deutscher Bundestagswahlen.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 115]
mehr
Linhart, Eric, und Susumu Shikano
(2007):
Die Generierung von Parteipositionen aus vorverschlüsselten Wahlprogrammen für die Bundesrepublik Deutschland (1949-2002).
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 98]
mehr
Pappi, Franz Urban, und Susumu Shikano
(2005):
Die gesundheitspolitischen Präferenzen der deutschen Wählerschaft.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 87]
mehr
Pappi, Franz Urban, und Susumu Shikano
(2004):
Ideologische Signale in den Wahlprogrammen der deutschen Bundestagsparteien 1980 bis 2002.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 76]
mehr
Shikano, Susumu, und Franz Urban Pappi
(2004):
The Positions of Parties in Ideological and Policy Space : the Perception of German Voters of their Party System.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 73]
mehr
Thesis
Shikano, Susumu
(2007):
Interactive Mechanism of Mixed-member Electoral Systems: A Theory-driven Comparative Analysis via Computational Modelling and Bayesian Statistics.
Mannheim:
Universität Mannheim.
mehr
Shikano, Susumu
(2001):
Kollektives Verständnis von Politik. Die Theorie des Deutungsrahmens und ihre Anwendung auf das politische Verständnis der Bürger im Bundestagswahljahr 1998.
Mannheim:
Universität Mannheim.
mehr
Papers / Reports
Henning, Christian H.C.A., Michael Herrmann und Susumu Shikano
(2006):
The Impact of Formal and Informal Institutions on Voter Behaviour. Towards a General Spatial Theory of Voting.
mehr
Shikano, Susumu, Michael Herrmann und Paul W. Thurner
(2006):
Explaining German Strategic List Voting with a Two-Step Random Utility Approach.
mehr
Pappi, Franz Urban, und Susumu Shikano
(2002):
The positions of parties in ideological and policy space: The perception of German voters of their party system.
Chicago
mehr
Konferenzpräsentationen
Herrmann, Michael, Christian H.C.A. Henning und Susumu Shikano
(2008):
Legislative Organization and Its Consequence for Outcome-Oriented Voting.
[Annual Meeting of the American Political Science Association (APSA), Boston, Mass., 28. bis 31. August 2008]
mehr
Herrmann, Michael, Christian H.C.A. Henning und Susumu Shikano
(2008):
The Legislative Process and Its Consequence for Outcome Oriented Voting.
[Annual Meeting of the Midwest Political Science Association, Chicago, 03. bis 06. April 2008]
mehr
Herrmann, Michael, Susumu Shikano und Christian H.C.A. Henning
(2007):
Political Environment and Voter Behavior: A Spatial Theory of Outcome Oriented Voting.
[World Meeting of the Public Choice Society, Amsterdam, 29. März bis 01. April 2007]
mehr
Shikano, Susumu, und Eric Linhart
(2007):
Coalition formation as a result of policy and office motivations in the German federal states: An empirical estimation of the weighting parameters of both motivations.
[ECPR General Conference, Pisa, 05. bis 08. September 2007]
mehr
Shikano, Susumu
(2007):
Simulating party competition and vote decision under mixed member electoral systems.
[Workshop: Simulation and other quantitative approaches to the assessment of electoral systems, Universita del Piemonte Orientale, 04. bis 05. Juni 2007]
mehr
Shikano, Susumu
(2007):
Toward theory-driven comparative analysis via computational modeling and Bayesian statistics.
[Jahreskongress der Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft, Balsthal, 22. bis 23. November 2007]
mehr
Shikano, Susumu
(2007):
Wechselwirkungen zwischen Wählerpräferenzen und Parteienwettbewerb: Eine Simulationsstudie.
[Jahrestagung des AK Wahlen der DVPW, Mainz, 12. bis 13. Juli 2007]
mehr
Shikano, Susumu
(2007):
Zur modellgestützten vergleichenden Analyse der Auswirkung von Wahlsystemen.
[,,Stand und Zukunft der Vergleichenden Politikwissenschaft'', Delmenhorst, 09. bis 11. November 2007]
mehr
Herrmann, Michael, Susumu Shikano und Paul W. Thurner
(2006):
Explaining German Strategic List Voting with a Two-Step Random Utility Approach.
[Annual Conference of the Midwest Political Science Association, Chicago, 20. bis 23. April 2006]
mehr
Herrmann, Michael, Susumu Shikano, Paul W. Thurner und Axel Becker
(2005):
Applying a Generalized Form of Discrete Choice Models to Electoral Studies: Explaining Party Rankings with Exploded Logit.
[Jahrestagung des Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie, Mannheim, 24. bis 25. Juni 2005]
mehr
Shikano, Susumu
(2005):
Applying a generalized form of discrete choice models to electoral studies: Explaining Party Rankings with Exploded Logit (Co-authors: Paul W. Thurner, Axel Becker and Michael Herrmann).
[Jahrestagung des AK Handlungs- und Entscheidungstheorie der DVPW, Mannheim, 24. bis 25. Juni 2005]
mehr
Shikano, Susumu
(2005):
Bootstrap und Jackknife.
[Autorenkonferenz 'Methoden der Politikwissenschaft', Mannheim, 18. bis 19. Februar 2005]
mehr
Shikano, Susumu
(2005):
Ideolgical Linkage between Districts of Mixed Electoral Systems.
[Annual National Conference of the Midwest Political Science Association, Chicago, IL, 07. bis 10. April 2005]
mehr
Shikano, Susumu
(2005):
Schwankende Meinung der Wähler zu einem komplexen Thema: Überprüfung des Modells der Ambivalenz von Alvarez/Brehm am Beispiel der Debatte über die Gesundheitsreform (Co-author: Franz Urban Pappi).
[Jahrestagung des AK 'Wahlen und Politische Einstellungen' der DVPW, Mannheim, 09. bis 10. Juni 2005]
mehr
Shikano, Susumu
(2005):
Telefonische Messung von Policy-Positionen zu einem komplexen Sachthema am Beispiel der Gesundheitsreform (Co-author: Franz Urban Pappi).
[Frühjahrstagung der Ad-Hoc-Gruppe 'Empirische Methoden der Politikwissenschaft' der DVPW, Hagen, 20. bis 21. Mai 2005]
mehr
Shikano, Susumu, und Axel Becker
(2004):
Empirische Überprüfung von akteurszentrierten Koalitionsmodellen mit KOALA.
[AK Handlungs- und Entscheidungstheorie, Bamberg, 09. bis 10. Juli 2004]
mehr
Shikano, Susumu
(2004):
On feeling thermometer scores and construction of a party competition space..
[Annual meeting of the Midwest Political Science Association, Chicago, 15. bis 18. April 2004]
mehr