Die rußländische Südosteuropa-Politik im Spiegel der Integrationskonkurrenz zwischen Brüssel und Moskau

Fragestellung/Ziel: 

Ausgehend von der Prämisse, dass die Länder Südosteuropas in absehbarer Zeit keine Aussicht auf Teilnahme am europäischen Vergemeinschaftungsprozeß haben werden, hat das Projekt zum Ziel, mögliche Entwicklungswege dieser Staaten zu evaluieren. Es soll untersucht werden, inwieweit politische Zielsetzungen und Entscheidungsprozesse von Rahmenbedingungen wie etwa wirtschaftliche Vernetzungen oder kulturellen Bindungen beeinflusst werden. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Rolle der Rußländischen Föderation als Nachfolger der ehemaligen Hegemonialmacht in Osteuropa und mögliches Gravitationszentrum neuer Integrationsdynamiken, die denen in Westeuropa entgegenstehen.

Fact sheet

Laufzeit: 
1997 bis 1998
Status: 
beendet

Veröffentlichungen