Ethnische Grenzziehung und soziale Kontexte

Fragestellung/Ziel: 

Gegenstand des Forschungsprojekts sind die Bedingungen und Ursachen sozialer Distanzen und ethnischer Grenzziehungen zwischen Deutschen und Immigranten in Deutschland. Insbesondere die Auswirkungen sozialer Kontexte auf die Einstellungen und Verhaltensweisen der Deutschen gegenüber unterschiedlichen Gruppen von Ausländern werden untersucht. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Analyse der Verankerung ethnischer Grenzziehungen und Distanzierungen in sozialen Bezugsgruppen und Milieus. Dazu werden eigene Erhebungen auf der Grundlage netzwerkanalytischer Verfahren durchgeführt. In einer ersten Teilstudie in Mannheim (N=500) wurde das gesamte Untersuchungsdesign empirisch getestet und die Plausibilität der wichtigsten Annahmen und Hypothesen überprüft. Die darauf aufbauende derzeitige Erhebung in Leipzig, Dortmund, Cottbus und Heilbronn (N=2000) hat zum Ziel, die viel diskutierten Unterschiede in den Ausprägungen sozialer Distanzen gegenüber Immigranten in Ost- und Westdeutschland unter Berücksichtigung ihrer Verankerung in sozialen Bezugsgruppen und Milieus zu untersuchen.

Fact sheet

Finanzierung: 
Stiftung Volkswagenwerk
Laufzeit: 
1999 bis 2005
Status: 
beendet
Datenart: 
CATI-Umfrage (eigene Erhebung)
Geographischer Raum: 
Deutschland

Veröffentlichungen

Bücher

Becker, Birgit (2007): Ausländerfeindlichkeit in Ost- und Westdeutschland. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. mehr
Ganter, Stephan (2003): Soziale Netzwerke und interethnische Distanz. Theoretische und empirische Analysen zum Verhältnis von Deutschen und Ausländern. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. mehr
Ganter, Stephan, und Hartmut Esser (Hrsg.) (1999): Ursachen und Formen der Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland. 2. Aufl., Bonn: Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung. [Gesprächskreis Arbeit und Soziales - Friedrich-Ebert-Stiftung] mehr