Gabenökonomien in Europa. Die Erklärung philanthropischen Gebens in vergleichender Perspektive

Fragestellung/Ziel: 

Die Erklärung altruistischen Handelns ist ein klassisches Problem der Sozialwissenschaften. Warum geben Menschen Geld, Blut, Organe oder engagieren sich ehrenamtlich um Fremden zu helfen, ohne eine Gegenleistung zu erhalten? Um dieses Rätsel zu lösen, haben Wissenschaftler sich vor allem auf akteurszentrierte Erklärungen konzentriert und insbesondere spezifische pro-soziale Motive, bestimmte Überzeugungen sowie materielle Ressourcen in den Blick genommen. Große Länderunterschiede im Spendenverhalten sowie die Variationen zwischen den verschiedenen „Gaben“ innerhalb eines gegebenen Kontextes werfen jedoch einige Zweifel an der engen Perspektive der Forschung zu Altruismus auf. So hat die bisherige Forschung die Einbettung der Akteure in Strukturen vernachlässigt, die Anreize, Möglichkeiten und Einschränkungen für das Denken und Handeln von Akteuren bilden. Solche Strukturen werden durch spezifische nationale Institutionen konstituiert, wie beispielsweise Non-Profit-Sektor Regime, Sozialpolitik, Steuergesetze, Solidarität und religiöse Kultur, sowie durch die unterschiedlichen Strategien und Ressourcen von Non-Profit-Organisationen, „Gaben“ zu sammeln. Die Gesamtheit der Institutionen und Organisationen, die Praktiken des philanthropischen Gebens, wie Freiwilligenarbeit, das Spenden von Geld, menschlichem Blut oder Organen evozieren und organisieren werden als „Gaben-Ökonomien“ bezeichnet. Das Hauptziel dieses Projektes ist es, die Entstehung dieser nationalen institutionellen Arrangements und den organisatorischen Aufbau der Gaben-Ökonomien zu analysieren, um verschiedene Arten des Gebens oder Spendens zu erklären. Für die empirischen Analysen werden vergleichende Umfragedaten über das Geben von Geld, Zeit und Blut, sowie Daten über die tatsächlichen Organspenden verwendet und um institutionelle und organisatorische Daten ergänzt.

Das Forschungsprojekt wurde nach dem Weggang des Projektleiters zunächst am Center for European Studies der Harvard University (2015-2016) und dann an der Universität Konstanz fortgesetzt.

Fact sheet

Finanzierung: 
MZES
Laufzeit: 
2014 bis 2015
Status: 
an anderer Stelle weitergeführt
Datenart: 
Eurobarometer, European Social Survey, SOEP
Geographischer Raum: 
Europa

Veröffentlichungen