Regieren im erweiterten Mehrebenensystem (REM)

Fragestellung/Ziel: 

Das Projekt geht der Frage der Einbindung der EU in ein internationales Ordnungssystem und dem damit verbundenen Wandel der institutionellen Verfasstheit der EU nach. Diese wird am Beispiel der WTO analysiert. Ziel dieser Untersuchung war es, die Wirkung des internationalen Kontextes, am Beispiel der WTO, auf das EU-System zu analysieren. Folgende Fragen standen dabei im Mittelpunkt:

  1. Wie wirkt sich der internationale Kontext auf das Regieren in der EU aus? Welche Qualität weisen die zu erwartenden Veränderungen im Detail auf?
  2. Wie lässt sich die Wirkung des internationalen Kontextes erklären? Welches sind die Mechanismen dieser Veränderung?
  3. Wie lassen sich die einzelnen Veränderungen im Hinblick auf den Charakter des EU-System insgesamt bewerten?
Die Analyse der Wirkung der Einbettung der EU in die WTO hat in der Summe einen breiten institutionellen Wandel in der EU erbracht, der sich nicht nur, wie in der Literatur häufig angenommen, auf Veränderungen der (1) formalen Organisation von Entscheidungsprozessen beschränkt, sondern sich sowohl auf die (2) Routinen innerhalb der EU, als auch die dort vorherrschenden (3) Konzepte legitimer Ordnung erstreckt. Es wurde festgestellt, dass der konstatierte institutionelle Wandel durch drei Mechanismen hervorgerufen wird: (1) dem von der WTO-Ebene ausgehende Anpassungsdruck, (2) der Einbindung in die Routinen der WTO-Politikgestaltung und (3) der Nutzung der Angebote, die die WTO-Ebene bereithält. Darüber hinaus muss das institutionelle Eigeninteresse vor allem der Kommission als Variable herangezogen werden. Diese versucht durch eine Erhöhung, sowohl der Effektivität als auch Legitimität ihre Stellung im Institutionengefüge auszubauen. Insgesamt konnte festgehalten werden, dass der Wandel zu einer Verschiebung der institutionellen Balance hin zur Gemeinschaftsförderung (im Gegensatz zur Autonomieschonung) und damit tendenziell zu einer Zentralisierung der EU geführt hat.

Fact sheet

Finanzierung: 
DFG
Laufzeit: 
2001 bis 2004
Status: 
beendet
Datenart: 
Dokumentenanalyse, Befragung (Interviews)
Geographischer Raum: 
Europäische Union

Veröffentlichungen

Bücher

Knodt, Michèle (2005): Regieren im erweiterten europäischen Mehrebenensystem. Internationale Einbettung der EU in die WTO. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. [Regieren in Europa; 10] mehr
Kohler-Koch, Beate, Thomas Conzelmann und Michèle Knodt (2004): Europäische Integration - Europäisches Regieren. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften. [Grundwissen Politik; 34] mehr
Kohler-Koch, Beate, Thomas Conzelmann und Michèle Knodt (2004): Europäische Integration – Europäisches Regieren (Chinesische Übersetzung). Beijing: Chinese Academy of the Social Sciences. mehr
Knodt, Michèle, und Sebastiaan Princen (Hrsg.) (2003): Understanding the European Union's external relations. London: Routledge. [Routledge ECPR studies in European political science; 29] mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Michèle Knodt (Hrsg.) (2002): Regieren in internationalen Institutionen. Opladen: Leske + Budrich. mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch (Hrsg.) (2002): Verfassungspolitik in der Europäischen Union. Mannheim: MZES Publikation. mehr