Rekrutierung probabilistischer Online Panels: Kosteneffizienz und Datenqualität

Fragestellung/Ziel: 

Probabilistische Online-Panels bieten zahlreiche Vorteile für die sozialwissenschaftliche Forschung. So können beispielsweise Meinungs-, Einstellungs- und Verhaltensdaten sowohl schnell als auch in kurzen Zeitintervallen und längsschnittlich gesammelt werden. Dies erlaubt es Forschenden, sozialen Wandel unmittelbar nach seinem Auftreten zu erkennen und zu analysieren. Um es Forschenden zu ermöglichen, ihre Erkenntnisse zuverlässig auf die Gesamtgesellschaft zu übertragen, müssen die Online-Panels diese adäquat abbilden. Um dies zu erreichen ist die optimale Rekrutierung von Online-Panels von höchster Bedeutung.

In drei Schritten werden in dem Projekt Strategien für die Steigerung der Kosteneffizienz, Panelteilnahme und Repräsentativität im Kontext von Panel-Rekrutierungen erforscht. Zuerst verwenden wir Verfahren der prädiktiven Analytik um vorherzusagen, welche Personen am besten auf welches Rekrutierungsverfahren ansprechen. Danach führen wir eine Feldstudie durch, um die entwickelten Schätzmodelle und Rekrutierungsansätze in der Praxis zu testen. Am Ende evaluieren wir die Datenqualität in der rekrutierten Panelstichprobe und entwickeln Empfehlungen für die operative Praxis.

Fact sheet

Laufzeit: 
2020 bis 2024
Status: 
discontinued
Datenart: 
Umfragedaten
Geographischer Raum: 
Deutschland

Veröffentlichungen