Birgit Becker
How often do you play with your child? The influence of parents' cultural capital on the frequency of familial activities from age three to six

European Early Childhood Education Research Journal, 2014: 22, Heft 1, S. 4-13
ISSN: 1350-293X (print); 1752-1807 (online)

Many studies have demonstrated a positive association between familial activities (e.g. reading to the child) and children’s development in different domains. It is also well-known that social and ethnic differences exist regarding the frequencies of such activities. However, the mechanism behind these differences is less clear. This article analyses the role of parents’ cultural capital as a mediating factor between families’ social and ethnic background and the frequency of stimulating familial activities in early childhood. Using the data from the German longitudinal study ‘Preschool Education and Educational Careers among Migrant Children’, it is shown that parents’ cultural capital completely mediates the effect of mother’s education and part of the ethnic origin effect. Additional longitudinal analyses reveal that the influence of parents’ cultural capital changes over time and is most pronounced at the earliest measurement.

Viele Studien haben einen positiven Zusammenhang zwischen familiären Aktivitäten (z.B. dem Kind vorlesen) und der Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen nachgewiesen. Es ist auch bekannt, dass in Bezug auf die Häufigkeit solcher Aktivitäten soziale und ethnische Unterschiede existieren. Jedoch ist der Mechanismus hinter diesen Unterschieden weniger klar. Dieser Beitrag analysiert die Rolle des elterlichen kulturellen Kapitals als einem vermittelnden Faktor zwischen dem sozialen und ethnischen Familienhintergrund und der Häufigkeit stimulierender familiärer Aktivitäten in der frühen Kindheit. Mit den Daten aus dem deutschen Längsschnittprojekt ‘Vorschulische Bildung und Bildungskarrieren von Migrantenkindern’ wird gezeigt, dass das kulturelle Kapital der Eltern den Effekt der Bildung der Mutter komplett vermittelt und den Effekt der ethnischen Herkunft teilweise. Zusätzliche Längsschnittanalysen ergeben, dass der Einfluss des kulturellen Kapitals sich über die Zeit verändert und zum ersten Messzeitpunkt am stärksten ausgeprägt ist.