Direkt zum Inhalt
  • Aktuelles
  • Das MZES
    • Forschungsprogramme und Jahresberichte
    • Daten- und Methodeneinheit
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationspartner
    • Arbeiten am MZES
    • Satzung und Geschichte
    • Lorenz-von-Stein-Gesellschaft
  • Projekte
      Vorauswahl der Forschungsschwerpunkte
      A Die europäischen Gesellschaften und ihre Integration
      A1 Institutionen gesellschaftlicher Integration: Märkte, Organisationen und Wohlfahrtsstaaten
      A2 Dimensionen gesellschaftlicher Integration: soziale Schichtung und soziale Ungleichheiten
      A3 Fokusgruppen gesellschaftlicher Integration: Migration und ethnische Minderheiten
      AI Assoziierte Projekte
      B Die politischen Systeme Europas und ihre Integration
      B1 Konditionen demokratischen Regierens: Verhalten und Orientierungen von Bürgern
      B2 Kontexte demokratischen Regierens: Politische Institutionen
      B3 Regieren in Mehrebenensystemen und Europäisierung
      BI Assoziierte Projekte
  • Publikationen
    • Monographien
    • Herausgegebene Werke
    • Beiträge in Zeitschriften
    • Beiträge in Büchern
    • MZES Arbeitspapiere
    • Andere Publikationen
    • Konferenzpräsentationen
  • Daten
  • Personen

Logo Uni Mannheim

  • English
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz

Jochen Müller
The Impact of the Socio-Economic Context on the Länder Parties' Policy Positions

German Politics, 2009: 18, Heft 3, S. 365-384
DOI: 
10.1080/09644000903055815

MZES Projekt

  • Parteienwettbewerb in Mehrebenensystemen: Eine vergleichende Analyse programmatischer Strategien regionaler und nationaler Parteien, der Koalitionsbildungsmuster und des Regierungshandelns in west- und osteuropäischen Staaten

Weitere Publikationen aus diesem Projekt

Christoph Knill, Marc Debus, Stephan Heichel
Do parties matter in internationalized policy areas? The impact of political parties on environmental policy outputs in 18 OECD countries 1970-2000
mehr
Alle Publikationen aus diesem Projekt

Weitere Publikationen aus diesem Schwerpunkt

Hong Zhou, Beate Kohler-Koch
EU Governance Model (Chinesische Übersetzung)
mehr
Thomas König, Lars Mäder
Antwort auf die Replik von Daniel Göler zum Beitrag „Das Regieren jenseits des Nationalstaates und der Mythos einer 80-Prozent-Europäisierung in Deutschland“
mehr
Johannes N. Blumenberg, Manuela S. Kulick
Der geliebte Verräter - Zum Einfluss von Spitzenkandidaten auf das Wahlverhalten am Beispiel der saarländischen Landtagswahl 2009
mehr
Alle Publikationen aus diesem Schwerpunkt

Besuchsadresse

Mannheimer Zentrum für
Europäische Sozialforschung (MZES)
A5, 6 (Gebäudeteil A)
68159 Mannheim

Telefon +49-621-181-2868
Telefax +49-621-181-2866
direktorat [at] mzes.uni-mannheim.de


Postanschrift

Universität Mannheim, MZES
68131 Mannheim, Germany

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
  • Projektbewilligungen
  • Personalia
  • Medienresonanz
  • Stellenangebote
  • Weitere Meldungen

Das MZES

  • Forschungsprogramme
  • Jahresberichte
  • DM-Unit
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Kooperationspartner
  • Arbeiten am MZES
  • Intranet

Projekte

  • Arbeitsbereich A
  • Schwerpunkt A1
  • Schwerpunkt A2
  • Schwerpunkt A3
  • Arbeitsbereich B
  • Schwerpunkt B1
  • Schwerpunkt B2
  • Schwerpunkt B3

Publikationen

  • Neuerscheinungen
  • Monographien
  • MZES Arbeitspapiere

Personen

  • Vorstand
  • Projektleiter/innen
Login zum geschützten Bereich
Weiterleitung CAS login (Uni Mannheim).
Weiterleitung CAS login (Uni Mannheim).
  • CAS login verwenden
  • CAS login nicht verwenden

Copyright 2023 / MZES Universität Mannheim / Webdesign by BAR PACIFICO/ Impressum