Abstract translation
L´article se propose de mesurer et dinterpréter la progression des scolarités et de l´activité féminines en France et en Allemagne, pays pour lesquels les comparaisons des relations entre l´éducation et le travail ont surtout porté sur les hommes. Il met au jour, sur la base de grandes enquêtes nationales, des avancées de plus grande ampleur en France. En 1971 comme en 1991, les inégalités sexuées d´éducation sont plus fortes en Allemagne et à tous les âges et à tous les niveaux de diplôme, les femmes allemandes, dès lors quelles sont mères sont moins présentes sur le marché du travail. Ces différences renverraient à une histoire économique et de l´éducation plus marquée au masculin en Allemagne. La prééminence dans ce pays d´un système corporatiste des formations et des professions entraînerait une plus grande rigidité de la division sexuelle que celle de la forme scolaire et du rang atteint dans l´enseignement général en France.
(deutsch): Der Artikel befaßt sich im deutsch-französischen Vergleich mit der zunehmenden Beteiligung der Frauen im Bildungs- und Erwerbssystem. Bisherige Untersuchungen zu nationalen Unterschieden im Verhältnis von Bildung und Beschäftigung haben sich vornehmlich auf die Männer beschränkt. Der Artikel zeigt auf der Basis nationaler Arbeitskräfteerhebungen, daß die französischen Frauen von günstigeren Ausbildungs- und Arbeitsmarktbedingungen profitieren als die deutschen Frauen. Zu Beginn der 70er und noch in den 90er Jahren erweisen sich geschlechterspezifische Ungleichheiten im Bildungserwerb in Deutschland als stärker ausgeprägt. Dies trifft in allen Alters- und Bildungsgruppen- auch für die Erwerbsbeteiligung zu, sobald es sich um Frauen mit Kindern handelt. Dieser Befund läßt sich auf strukturelle Besonderheiten des deutschen Bildungs- und dessen Verknüpfung mit dem Beschäftigungssystem zurückführen. Das in Deutschland vorherrschende korporatistische Ausbildungs- und Berufssystem geht in höherem Maße mit geschlechterspezifischer Segregation einher als das in Frankreich dominierende Modell schulischer Ausbildung und einer Betonung auf allgemeiner Bildung.