(2020):
Politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat. Positionierung deutscher Interessenverbände von 2000 bis 2014.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
Suchen in Publikationen nach
2342 Ergebnisse
(2020):
Die Mannheimer Corona-Studie: Das Leben in Deutschland im Ausnahmezustand; Bericht zur Lage vom 20. März bis 29. April 2020.
Mannheim
[Mannheimer Corona Studie]
mehr
(2020):
Die Mannheimer Corona-Studie: Das Leben in Deutschland im Ausnahmezustand; Bericht zur Lage vom 20. März bis 31. März 2020.
Mannheim
[Mannheimer Corona Studie]
mehr
(2020):
Ja. Die Mehrheitswahlkomponente sollte gestärkt werden. Eine Replik.
Politische Vierteljahresschrift, 61, Heft 1, S. 1-14.
mehr
(2020):
Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern.
2., vollständig überarbeitete Auflage,
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
(2020):
Das Internet als „zuverlässigste Informationsquelle“ und das Vertrauen in politische Institutionen,
Blog des Projekts digilog@bw, https://digilog-bw.de/blog/das-internet-als-zuverlaessigste-informationsquelle-und-das-vertrauen-in-politische mehr
(2020):
Soziale Konflikte, sozialer Wandel, sozialer Kontext und Wählerverhalten.
S. 437-457 in:
Thorsten Faas, Oscar W. Gabriel, Jürgen Maier
(Hrsg.)
Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
(2020):
Die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts. Ein Spiegelbild gesellschaftlicher Präferenzen.
Politische Vierteljahresschift, 61, Heft 1, S. 39-60.
mehr
(2020):
Öffentliche Güter und kollektives Handeln.
S. 200-214 in:
Andreas Tutić
(Hrsg.)
Rational Choice.
Oldenbourg:
De Gruyter.
mehr