(1994):
Social Reporting in Europe.
S. 9-98 in:
Peter Flora, Franz Kraus, Heinz-Herbert Noll, Franz Rothenbacher
(Hrsg.)
Social Statistics and Social Reporting in and for Europe.
Bonn-Mannheim.
mehr
Suchen in Publikationen nach
1682 Ergebnisse
(1994):
Setzt Belarus auf Atomenergie?.
S. 79-86 in:
Bernhard Moltmann, Astrid Sahm, Manfred Sapper
(Hrsg.)
Die Folgen von Tschernobyl. Herausforderungen und Auswege.
Frankfurt am Main.
mehr
(1994):
Eine "vierte Gewalt"? Medieneinfluß im Wahljahr 1994.
S. 266-292 in:
Wilhelm Bürklin, Dieter Roth
(Hrsg.)
Das Superwahljahr. Deutschland vor unkalkulierbaren Regierungsmehrheiten?.
Köln.
mehr
(1994):
Politikvermittlung durch Massenkommunikation und interpersonale Kommunikation: Anmerkungen zur Theorieentwicklung und ein empirischer Vergleich.
S. 159-180 in:
Michael Jäckel, Peter Winterhoff-Spurk
(Hrsg.)
Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation.
Berlin.
mehr
(1994):
Vermittlungsumwelten westdeutscher und ostdeutscher Wähler: Interpersonale Kommunikation, Massenkommunikation und Parteipräferenzen vor der Bundestagswahl 1990.
S. 189-234 in:
Hans Rattinger, Oscar W. Gabriel, Wolfgang Jagodzinski
(Hrsg.)
Wahlen und politische Einstellungen im vereinigten Deutschland.
Frankfurt a. Main.
mehr
(1994):
Zwei Seelen in einer Brust - sozialdemokratischer Postmaterialismus.
S. 102-110 in:
Thomas Leif, Joachim Raschke
(Hrsg.)
Rudolf Scharping, die SPD und die Macht. Eine Partei wird besichtigt.
Reinbek.
mehr
(1994):
Politische Akteure und die Medien der Massenkommunikation. Zur Generierung von Öffentlichkeit in Wahlkämpfen.
S. 106-138 in:
Friedhelm Neidhardt
(Hrsg.)
Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen.
Opladen:
Westdeutscher Verlag.
mehr
(1994):
Dealignment durch Massenmedien? Zur These der Abschwächung von Parteibindungen als Folge der Medienexpansion.
S. 543-572 in:
Hans-Dieter Klingemann, Max Kaase
(Hrsg.)
Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990.
Opladen:
Westdeutscher Verlag.
mehr
(1994):
Lichterketten und das war's ...??? Anstelle eines Vorworts.
S. 7-18 in:
Carsten Tessmer
(Hrsg.)
Deutschland und das Weltflüchtlingsproblem. Mit einem Vorwort von Cornelia Schmalz-Jacobsen.
Opladen:
Leske & Budrich.
mehr
(1994):
Menschenrechte und internationale Politik - anstelle eines Vorwortes.
S. 7-23 in:
Carsten Tessmer
(Hrsg.)
Kein Recht auf Menschenrecht? Menschenrechte und internationale Politik.
Marburg:
Schüren Verlag.
mehr