B1 Konditionen demokratischen Regierens: Verhalten und Orientierungen von Bürgern
Orientierungen, Erwartungen, Interessen und Handlungsweisen der Bürgerinnen und Bürger bilden die Basis demokratischen Regierens in modernen Demokratien. Im Zuge fortdauernder gesellschaftlicher Prozesse wie Modernisierung, Individualisierung und Fragmentierung sind Bürger immer weniger geneigt, traditionellen Normen und Autoritäten zu folgen.
Zudem haben sich aufgrund neuer technologischer Entwicklungen die Möglichkeiten, an demokratischen Entscheidungsfindungsprozessen mitzuwirken, rapide verändert. Die Bandbreite politischer Beteiligungsformen reicht weit über die Stimmabgabe hinaus. Mit Hilfe neuer sozialer Medien wie Facebook oder Twitter ergibt sich eine Fülle von Möglichkeiten für die Bürger, sich am politischen Prozess jenseits „standardisierter“ Formen der politischen Partizipation zu beteiligen.
Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Orientierungen, Erwartungen und Interessen der Bürger ermöglichen verschiedene Formen verantwortungsvollen Regierens, die sich in den europäischen Staaten und den angrenzenden Ländern auch unterschiedlich zu entwickeln scheinen. Ein Ziel in diesem Schwerpunkt besteht daher darin, allgemeine Erklärungsmuster für die zwischen Ländern variierenden individuellen Einstellungen und Orientierungen zu identifizieren.