Walter Müller
Klassenstruktur und Parteisystem. Zum Wandel der Klassenspaltung im Wahlverhalten

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1998: 50, issue 1, pp. 3-46

Die Diagnose der abnehmenden Erklärungskraft von Klassenzugehörigkeit für das Wahlverhalten wird in diesem Aufsatz in Frage gestellt. Diese Diagnose ist u.a. Folge des Umstandes, daß in den meisten Studien die benutzten Begriffe und Operationalisierungen die im Prozeß des sozialen und ökonomischen Wandels differenzierter gewordene Erwerbs- und Sozialstruktur nicht adäquat erfassen. Deshalb wird ein für die Analyse politischen Verhaltens adäquateres Klassenschema entwickelt, in dem Goldthorpes Dienstklasse in drei Segmente aufgegliedert wird: die administrative Dienstklasse, die Experten sowie professionelle und semiprofessionelle Berufe in den sozialen und kulturellen Diensten. In einer Analyse eines großen Langfristdatensatzes wird untersucht, wie sich in Deutschland der Zusammenhang zwischen sozialstruktureller Lage und Parteipräferenzen im historischen Zeitverlauf und in der Kohortenfolge gewandelt hat. Dabei zeigt sich, daß die alten Konfliktfronten der Klassenspaltung weitgehend erhalten geblieben sind und daß darüber hinaus auch die sog. Neue Politik in einem erheblichen Ausmaß eine klassenstrukturelle Grundlage besitzt. Entgegen verbreiteten Annahmen finden sich keine Hinweise darauf, daß die Ausbreitung postmaterialistischer Wertorentierungen die klassenstrukturelle Basis des Wahlverhaltens geschwächt hat.

The article questions the diagnosis that class membership is of declining relevance in explaining voter preferences. This diagnosis is among other things the result of the failure of related concepts and operationalisations to adequately represent the divisions in the employment system which emerged in the process of social and economic change. The present article therefore develops a more appropriate class schema for the analysis of political behavior and it adresses in particular the class-based party orientations of the growing middle classes. On the class side, it discusses changes in the class structure which may affect the class-oriented vote; on the party side, it takes into account the changing party structure, in particular the emergence and establishment of the Green Party. The article examines the extent to which the voting pattern for this party can be understood as class-based and the extent to which a decline in the class cleavage in voting preferences for either the CDU or the SPD is paralleled by a new class-based voting pattern for the Greens. The analysis of a large, long-term data set reveals that the lines of the classical class cleavage have largely remained in place, and furthermore that the so-called 'New Politics' are based to a great extent on class structure. Contrary to widespread assumptions, there is no evidence that the dissemination of post-materialist value orientations has weakened the class-structural foundation of voting behavior.