Dieses Jahrbuch ist seit 1993 ein internationales Forum
wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Nach sieben Ausgaben im Akademie Verlag erscheint das JAHRBUCH FÜR
HISTORISCHE KOMMUNISMUSFORSCHUNG ab dieser Ausgabe im Berliner Aufbau-Verlag.
Es ist inzwischen vereint mit dem ebenfalls seit 1993 publizierten
Internationalen Newsletter der Historischen Kommunismusforschung.
George H. Hodos (Sherman Oaks,
USA) |
Über die Vorbereitung der Schauprozesse in
Osteuropa |
Falco Werkentin
(Mannheim) |
Der totale soziale Krieg - Auswirkungen der 2.
Parteikonferenz der SED im Juli 1952 |
Horst Dähn
(Stuttgart) |
Die 2. Parteikonferenz der SED und die
Kirchenpolitik der Partei (1952/53) |
Hermann Weber
(Mannheim) |
Gefahr der Aktenvernichtung |
Avgust Lesnik
(Ljubljana) |
Die Wiener Internationale (1921-1923) als
Anregerin einer Politik der Einheitsfront der organisierten Arbeiterbewegung
|
Jurij W. Galaktionov
(Kemerowo) |
Zum Schicksal eines sowjetischen Sammelbandes
gegen die faschistische Ideologie 1935/36 |
Heinz A. Richter
(Mannheim) |
The Greek Communist Party and the Communist
International |
Andreas Stergiou
(Mannheim) |
Im Kampf gegen "den westdeutschen Imperialismus".
Die Politik der SED im Mittelmeerraum |
|
|