1 |
Einleitung |
1.1 |
Parteienwandel in Frankreich |
1.2 |
Die Einflußlogik von Institutionen und Traditionen |
1.3 |
Die Erklärung von Parteienwandel in der
Parteienforschung |
1.4 |
Fallstudie Frankreich und Parteienvergleich |
1.5 |
Datengrundlage |
1.6 |
Aufbau und Vorgehensweise |
|
|
2. |
Der Mythos der schwachen Parteien in der französischen
Politikwissenschaft |
2.1 |
Das Bild der schwachen Parteien im Spiegel der
Verfassungsgeschichte Frankreichs |
2.2 |
Das Konzept der parti presidentiel und die Betonung der
Parteienschwäche in der V. Republik |
2.2.1 |
|
Die Strukturmerkmale der parti presidentiel |
2.2.2 |
|
Kritik am Konzept der parti presidentiel |
|
|
|
3. |
Systemlogik für die Parteien in der V. Republik |
3.1 |
Regierungssystem und neuer Institutionalismus |
3.1.1 |
|
Die Parlamentarismus-Präsidentialismus-Typologie und die Systemlogik
für Parteien |
3.1.2 |
|
Gewaltenteilung und Parteien in der V. Republik |
3.1.3 |
|
Parlamentarismus in der V. Republik und Systemlogik für die
französischen Parteien |
3.2 |
Neu definiertes Konzept der parti presidentiel |
3.3 |
Erweiterter Institutionenkatalog |
|
|
|
4. |
Parteilogik und Parteitradition in der V. Republik |
4.1 |
Die gaullistische Partei: Eine zentralistische
"Führungspartei" |
4.2 |
Die sozialistische Partei: Eine demokratische
Mitgliederpartei |
4.3 |
Die Parteien der Mitte und der bürgerlichen Rechten: Eine
dezentrale Honoratiorenpartei |
4.4 |
Parteienvergleich: Unterschiedliche Ausgangsbedingungen |
|
|
|
5. |
Anpassungsprozesse: Von der frühen V. Republik bis zur
Neugründung in den 1970er Jahren |
5.1 |
Die gaullistische Partei: V. Republik als Programm |
5.1.1 |
|
Präsidentialistische Verfassungsauslegung und führende Rolle de
Gaulles |
5.1.2 |
|
Die Gründung der RPR als Resultat erster Anpassungsprozesse |
5.2 |
Die sozialistische Partei: Von der Ablehnung zur Akzeptanz der
Verfassung |
5.2.1 |
|
Fehlende Einheit von Parteivorsitz und Präsidentschaftskandidatur |
5.2.2 |
|
Die Gründung der PS als Resultat erster Anpassungsprozesse |
5.3 |
Die Parteien der Mitte und bürgerlichen Rechten:
Fortbestehende Divergenzen |
5.3.1 |
|
Heterogenität als Dilemma für die Schaffung einer gemeinsamen
Strategie |
5.3.2 |
|
Die Gründung der Union pour la Democratie Francaise |
5.4 |
Parteienvergleich: Parteienwandel zwischen Tradition und
Anpassung |
|
|
|
6. |
Anpassungsresultate: Die Strukturmerkmale der Parteien |
6.1 |
Rassemblement pour la Republique: Ein unvermutet schweres
Erbe |
6.1.1 |
|
Parteivorsitz: Führungsprinzip und Machtkonzentration |
6.1.2 |
|
Präsidentschaftskandidatur: Die Bürde des gaullistischen Erbes |
6.2 |
Parti Socialiste: Systemkonform wider Erwarten |
6.2.1 |
|
Parteivorsitz: Machtkonzentration in pluralistischen Parteistrukturen |
6.2.2 |
|
Präsidentschaftskandidatur: Konsequente Parteikandidaturen |
6.3 |
Union pour la Democratie Frangaise: Die schwere Last der
Traditionen |
6.3.1 |
|
Parteivorsitz: Führungsschwäche in der
Parteienkonföderation |
6.3.2 |
|
Präsidentschaftskandidatur: Die Bürde des schwachen
Parteivorsitzenden |
6.4 |
Parteienvergleich: Wechselspiel von Tradition und Anpassung |
|
|
7. |
Schluß |
7.1 |
Die Rolle der Parteien in der V. Republik Frankreichs |
7.2 |
Tradition und Anpassung: Zu den Bedingungen von
Parteienwandel |
7.3 |
Ausblick |
|
|
|
Literaturverzeichnis |
|
|
Primärdokumente |
|
|
Monographien und Aufsätze |
|
|
|
|
Anhang |
|
|
Liste der geführten Interviews |
|
|
Tabellen |