|
Tabellenverzeichnis |
|
Einleitung |
|
Soziale Dienste und die Reform des
Wohlfahrtsstaates |
|
Gegenstand der Untersuchung |
|
Aufbau der Arbeit |
|
1 |
Soziale Dienste |
|
Einleitung |
|
Elemente einer soziologischen
Definition sozialer Dienste |
|
Funktionale Abgrenzung sozialer Dienste
|
|
Organisation und soziale Kontrolle
sozialer Dienste |
|
Der Wohlfahrtsstaat als
Regulierungsinstanz |
|
2 |
Soziale Dienste in Weste uropa im
Vergleich |
|
Gesellschaftliche Strukturmerkmale
|
|
|
Staat und Gemeinden |
|
|
Öffentlich und Privat |
|
|
Staat und Familie |
|
Strukturmerkmale des Wohlfahrtsstaates
im Vergleich |
|
Soziale Dienste im europäischen
Vergleich |
|
|
Dienste für ältere Menschen |
|
|
Dienste für Kinder |
|
Trägerstruktur sozialer Dienste
|
|
Zusammenfassung |
|
3 |
Soziale Dienste in England und Wales
|
|
Einleitung |
|
Historische Entwicklung |
|
Alten- und Behindertenhilfe |
|
|
Stationäre Einrichtungen seit Anfang der
1990er Jahre |
|
|
Ambulante Dienste |
|
Soziale Dienste für Kinder
|
|
|
Sozial fürsorge |
|
|
Kinderbetreuung |
|
Personal sozialer Dienste |
|
Fazit: Veränderungen durch die
neueren Reformen |
|
|
Die Reformen von 1990 |
|
Institutionalisierung sozialer Dienste
|
|
4 |
Soziale Dienste in Frankreich
|
|
Einleitung |
|
Historische Entwicklung |
|
Soziale Dienste im Rahmen der
Sozialhilfe (aide sociale) |
|
|
Krankenhilfe für Bedürftige |
|
Soziale Dienste für Kinder
|
|
Kinderbetreuung |
|
|
Historische Entwicklung der Kinderhilfe |
|
|
Kinderhilfe seit den 1970er Jahren |
|
Soziale Dienste für ältere
Menschen |
|
|
Das ungelöste Problem der Langzeitpflege
|
|
|
Quantitative Entwicklung der Altenhilfe |
|
|
Stationäre Einrichtungen |
|
|
Ambulante Dienste |
|
Soziale Dienste für Behinderte
|
|
|
Sozialhilfe für Behinderte |
|
Beschäftigte in den sozialen
Diensten |
|
Fazit: Konsequenzen der
Dezentralisierung |
|
5 |
Soziale Dienste in Deutschland
|
|
Historische Entwicklung |
|
|
Exkurs: Ausdifferenzierung sozialer Dienste aus
dem Armenwesen |
|
Soziale Dienste für ältere
Menschen |
|
|
Die soziale Innovation der Pflegeversicherung 1994
|
|
|
Soziale Pflegedienste nach der Reform von 1994
|
|
Soziale Dienste für Kinder
|
|
|
Hilfen zur Erziehung |
|
|
Kindertagesstätten |
|
Soziale Dienste für Behinderte
|
|
Personal sozialer Dienste |
|
Fazit: Strukturelle Konsequenzen der
neueren Reformen |
|
6 |
Die Reform sozialer Dienste im
Ländervergleich |
|
Einleitung |
|
Die Struktur sozialer Dienste bis zum
Beginn der Reformen |
|
Die Reformen im Vergleich |
|
|
Institutionelle Auswirkungen |
|
|
Strukturelle Auswirkungen |
|
Der Wohlfahrtsstaat im System sozialer
Dienste |
Ausblick |
Literatur |