Frank Kalter  
  Wohnortwechsel in Deutschland   vergrößerte Ansicht in neuem Fenster    
  Ein Beitrag zur Migrationstheorie und zur empirischen Anwendung von Rational-Choice-Modellen    
   
  270 S., Opladen, Leske + Budrich, 1997  
  ISBN 3-8100-1783-3  
     
Gehe zum

Inhaltsverzeichnis

Abstract

Einige wichtige Grundprobleme im Zusammenhang mit der Frage, warum Menschen wandern, bedürfen einer Lösung. Es wird vorgeschlagen, den Akt der Wanderung als einen Prozeß zu verstehen, der mehrere typische Entscheidungsstufen durchläuft. Die theoretischen Modellierungen stützen sich einerseits auf bisherige Ansätze der Migrationssoziologie, andererseits auf neuere Entwicklungen in der Theorie rationalen Verhaltens. Besonderes Augenmerk wird jeweils auf die Entscheidungsstrukturen im Haushaltskontext gerichtet. Als Datengrundlage dient eine Paneluntersuchung, die 1993 und 1994 mit insgesamt 2.133 Befragten aus den alten und neuen Bundesländern durchgeführt wurde. Das Design dieser Erhebung ist speziell auf die erarbeiteten Erklärungsmodelle ausgerichtet. Neben Auskünften über den inhaltlichen Gegenstand werden dem Leser somit auch grundsätzliche Eindrücke über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer theoriegeleiteten quantitativen Sozialforschung vermittelt.


Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

 

Vorwort

  1. Einleitung
  2. Wanderungstheorien: Von Ravenstein zum SEU-Modell der Wanderung
  3. Wanderungsentscheidungen als sequentielle Prozesse im Haushaltskontext
  4. Die Entstehung von Wanderungsgedanken
  5. Die Umsetzung der Wanderungsgedanken in Wanderungspläne
  6. Das tatsächliche Wanderungsverhalten
  7. Schlußbemerkungen

Anhang

Literatur