![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AbstractWer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.Inhaltsverzeichnis
De Bièvre, Dirk Lecturer für internationale Politik, Institut für Politikwissenschaft,Universität Antwerpen, Belgien. Dür, Andreas Lecturer, Institut für Politik und Internationale Beziehungen,Universität Dublin, Irland. Gschwend, Thomas Professor für Quantitative sozialwissenschaftliche Methoden,Graduate School of Economic and Social Sciences, UniversitätMannheim. Hönnige, Christoph Wissenschaftlicher Angestellter, Lehrstuhl für VergleichendePolitikwissenschaft, Universität Potsdam. Lehnert, Matthias Wissenschaftlicher Angestellter, Fakultät für Sozialwissenschaften,Universität Mannheim. Leuffen, Dirk Post-Doc, Zentrum für Vergleichende und InternationaleStudien, ETH Zürich, Schweiz. Miller, Bernhard Wissenschaftlicher Angestellter, Mannheimer Zentrum fürEuropäische Sozialforschung (MZES), Universität Mannheim. Rathke, Julia Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Sozialwissenschaften,Universität Mannheim. Schimmelfennig, Frank Professor für Europäische Politik, Zentrum für Vergleichendeund Internationale Studien, ETH Zürich, Schweiz. Sieberer, Ulrich Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fakultät für Sozialwissenschaften,Universität Mannheim. Thiem, Janina Doktorandin, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung(MZES), Universität Mannheim. Wonka, Arndt Post-Doc, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung(MZES), Universität Mannheim. |