![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
AbstractNach vier Jahren Vorarbeiten ging im Herbst 2008 das Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) ins Feld. Die Beiträge dieses Sammelbandes stellen Ergebnisse auf Grundlage der Daten der ersten Welle der interessierten Fachöffentlichkeit vor.Die ersten beiden Beiträge geben eine Einführung in die pairfam-Daten. Die Ziele und das Design des Projekts werden im ersten Beitrag vorgestellt. Der praktische Umgang mit den Daten wird im zweiten Beitrag erläutert. Die restlichen Beiträge stellen inhaltliche Resultate vor. Sie befassen sich mit Themen, die in Zeiten rasanten familialen Wandels hoch interessant sein dürften. Vier Beiträge stammen aus der Partnerschaftsforschung: Partnermärkte und Partnersuche, Institutionalisierungsprozesse von Partnerschaften und die Effekte von feindseligen Attributionen auf Partnerschaftskonflikte werden untersucht. Weitere vier Beiträge untersuchen Entscheidungen über die Familienplanung aus unterschiedlichen Perspektiven: Nicht-eheliche Geburten, institutionelle Rahmenbedingungen, die Effekte der Religion und partnerschaftlicher Entscheidungen sind die Themen. Der letzte Beitrag befasst sich mit den Unterschieden in der Gestaltung der Beziehungen zwischen den Generationen in deutschen Familien und Familien mit Migrationshintergrund. InhaltsverzeichnisVorwort der Herausgeber I. Das Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) Johannes Huinink, Josef Brüderl, Bernhard Nauck, Sabine Walper, Laura Castiglioni, Michael Feldhaus Josef Brüderl, Volker Ludwig, Klaus Pforr, Nina Schumann II. Partnerschaft Armando Häring, Thomas Klein, Johannes Stauder, Anke Woll Michael Feldhaus, Monika Schlegel Daniel Lois, Johannes Kopp Franziska Schmahl, Alexandra Langmeyer, Markus Schaer, Eva-Verena Wendt, Carolin Thönnissen, Sabine Walper III. Fertilität Michaela Kreyenfeld, Dirk Konietzka, Rainer Walke Petra Buhr, Johannes Huinink, Mandy Boehnke, Katharina Maul Sandra Hubert Gerrit Bauer, Thorsten Kneip IV. Intergenerationale Beziehungen Helen Baykara-Krumme, Daniela Klaus, Anja Steinbach |