Wahlentscheidung: Sinn und Unsinn des strategischen Wählens

Datum: 
Dienstag, 21. September 2021
Medium: 
ZDFheute

"(...) Heute könnte diese Taktik den Linken helfen, so Politikprofessor Schmitt-Beck. Laut aktuellem ZDF-Politbarometer liegt die Partei bei sechs Prozent. Befürworter einer rot-rot-grünen Regierung können ihr mit einer strategischen Stimme den Einzug in den Bundestag sichern.(...)

Bei der Wahlentscheidung sollte auch das chaotische Element von Wahlen bedacht werden. 'Strategisches Wählen kann nur erfolgreich sein, wenn es gehäuft auftritt', so Schmitt-Beck. Am Ende ist taktisches Wählen die Spekulation über das Verhalten der anderen.' (...)

Schmitt-Beck geht deshalb davon aus, dass sich die strategischen Stimmen gegenseitig neutralisieren und keine großen Verschiebungen bewirken können. (...)"

Beteiligte Personen: 
Bezug auf Projekt: