Weitere Meldungen
Research
Koal-O-Mat für Schleswig-Holstein: Jamaika hätte 29 inhaltliche Konflikte, die Ampel 23, Große Koalition nur 19
Die Mannheimer Politikwissenschaftler Dr. Christian Stecker und Professor Dr. » mehr
Other News
Demokratie und Stadtentwicklung in Zeiten des Populismus – mit Professor Marc Debus, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Professor Leggewie u.a.
Am Mittwoch, den 17. » mehr
Other News
AfD, Trump & Co. – Lügen machen Presse? POLImotion-Diskussion mit Anne Schäfer, Dr. Eike Mark Rinke und Journalisten
"Kritische und intensive Berichterstattung, großer Erfolg für AfD, Trump & Co. – wie passt das zusammen? » mehr
Other News
Universität Mannheim und MZES unterstützen regionalen March for Science am 22. April in Heidelberg
Am 22. April 2017 finden weltweit so genannte Marches for Science statt. Die Märsche sind ein Bekenntnis zur Wissenschaft und für kritisches Denken. » mehr
Other News
Frankfurter Zukunftsrat beruft Prof. Dr. Thomas König
Der Mannheimer Politikwissenschaftler und MZES-Projektleiter Professor Dr. Thomas König ist in das Kompetenzteam „Politik und Wirtschaft“ des Frankfurter Zukunftsrats berufen worden. » mehr
Other News
Professor Annelies Blom in Beirat des Instituts für Sozialforschung der Niederlande berufen
Der Minister für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport der Niederlande hat Prof. Dr. Annelies Blom für die Amtszeit von 2017 bis 2021 in den Beirat des nationalen Instituts für Sozialforschung berufen. » mehr
Other News
ALUM Workshop: Bringing together science and practice
The Alliance of Leading Universities on Migration (ALUM) meets on regular basis to discuss developments in migration. ALUM brings together scholars from renowned international universities. » mehr
Other News
Vortrag von Professor Irena Kogan: Geschlechtsspezifische Berufsaspirationen von Schülerinnen mit Migrationshintergrund in Deutschland
Vortrag von Prof. Dr. Irena Kogan anlässlich der Frauenwirtschaftstage 2016 an der Universität Mannheim (Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt): » mehr
Awards
Renteneintrittswünsche und -erwartungen in Deutschland: Best Paper Award der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie für den ehemaligen MZES-Wissenschaftler Moritz Heß
Der Soziologe Moritz Heß hat für seinen am MZES entstandenen Artikel "Expected and preferred retirement age in Germany" den Best Paper-Award für exzellente Publikationen von Nachwuchswissenschaftle » mehr
Awards
Best Conference Paper Award der American Political Science Association (APSA) für Dr. Yannis Theocharis, Dr. Sebastian Adrian Popa und Kollegen auf dem Gebiet Informationstechnik & Politik
Die MZES-Wissenschaftler Yannis Theocharis und Sebastian Adrian Popa haben gemeinsam mit ihren Kollegen Pablo Barbera und Zoltán Fazekas den diesjährigen "American Political Science Association Inf » mehr