(2017):
Die AfD nach der rechtspopulistischen Wende. Wählerunterstützung am Beispiel Baden-Württembergs.
Zeitschrift für Politikwissenschaft, 27, Heft 3, S. 273-303.
mehr
Alexander Staudt

ehemaliger Projektmitarbeiter
Telefon:
+49-621-181-2842Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Beiträge in Zeitschriften
Beiträge in Büchern
Schmitt-Beck, Rüdiger, und Alexander Staudt
(2022):
Media Biases and Voter Attitudes during the 2009, 2013, and 2017 Federal Election Campaigns.
S. 257-281 in:
Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf
(Hrsg.)
The Changing German Voter.
Oxford:
Oxford University Press.
mehr
Schäfer, Anne, und Alexander Staudt
(2019):
Parteibindungen.
S. 207-217 in:
Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf
(Hrsg.)
Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
Staudt, Alexander
(2019):
Die Dynamik von Mobilisierung und Meinungswandel im Wahlkampf.
S. 81-96 in:
Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf
(Hrsg.)
Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
Staudt, Alexander, und Rüdiger Schmitt-Beck
(2019):
Nutzung traditioneller und neuer politischer Informationsquellen im Bundestagswahlkampf 2017.
S. 63-79 in:
Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf
(Hrsg.)
Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
Huber, Sascha, und Alexander Staudt
(2015):
Wirtschaftskrise, Materialismus, und Economic Voting.
S. 202–233 in:
Heiko Giebler, Aiko Wagner
(Hrsg.)
Wirtschaft, Krise und Wahlverhalten.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
MZES Arbeitspapiere
Staudt, Alexander, und Rüdiger Schmitt-Beck
(2018):
Kampagnendynamik bei der Bundestagswahl 2017: Die Rolling Cross-Section-Studie im Rahmen der „German Longitudinal Election Study“ 2017.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 172]
mehr
Konferenzpräsentationen
Schäfer, Anne, und Alexander Staudt
(2018):
Das Internet als Quelle politischer Information im Kontext der Nutzung anderer Medien: Die Bundestagswahl 2017.
[27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Frankfurt am Main, 25. bis 28. September 2018]
mehr
Schmitt-Beck, Rüdiger, und Alexander Staudt
(2018):
Media Bias and Voter Preferences at the 2009 to 2017 German Federal Elections.
[Invited talk at Koç University, Istanbul, 18. Dezember 2018]
mehr
Schmitt-Beck, Rüdiger, und Alexander Staudt
(2018):
What's in Yesterday's News: Media Bias and Voter Preferences at the 2009 and 2013 German Federal Elections.
[GLES-Projekttreffen, Berlin, 16. November 2018]
mehr
Schmitt-Beck, Rüdiger, und Alexander Staudt
(2018):
What’s in Yesterday’s News: Media Bias and Voter Preferences at the 2009 and 2013 German Federal Elections.
[Canada’s Electoral Future in Comparative Perspective, Vancouver, 27. bis 28. Oktober 2018]
mehr
Schmitt-Beck, Rüdiger, Mariano Torcal und Alexander Staudt
(2016):
Discussant Influence on Vote Choice in Multiparty Systems.
[Cross-National Elections Project (CNEP) Project Conference, Ohio State University, Columbus, OH, 02. bis 03. Oktober 2016]
mehr
Schmitt-Beck, Rüdiger, Mariano Torcal und Alexander Staudt
(2016):
Political Discussions and Vote Choice in Germany and Spain: Testing the Two-Stage Theory of Discussant Influence in Multiparty Systems.
[WAPOR VII Congreso Latinoamericano, Panel 'Electoral Behavior and Political Intermediation: The Comparative National Elections Project (CNEP), Monterrey, 12. bis 14. Oktober 2016]
mehr