(2022):
Assessing dissimilarity of employment history information from survey and administrative data using sequence analysis techniques.
Quality & Quantity, 56, S. 4747–4774.
mehr
Andreas Weiland
Früherer Projektmitarbeiter
Telefon:
+49-621-181-2804Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Beiträge in Zeitschriften
Möhring, Katja, und Andreas P. Weiland
(2022):
Couples’ Life Courses and Women’s Income in Later Life: A Multichannel Sequence Analysis of Linked Lives in Germany.
European Sociological Review, 38, Heft 3, S. 371–388.
mehr
Weiland, Andreas P.
(2022):
Married Mothers’ Bargaining Power and Their Accrual of Pension Entitlements: Evidence From East and West Germany.
Work, Aging and Retirement, 8, Heft 3, S. 241–263.
mehr
Möhring, Katja, Andreas P. Weiland, Babette Bühler und Klara Kuhn
(2020):
Lebensläufe und Alterseinkommen von Frauen nach Familienstand – Ergebnisse aus SHARE-RV.
Deutsche Rentenversicherung, 75, Heft 2, S. 198-210.
mehr
Weiland, Andreas P., und Katja Möhring
(2020):
Erwerbsverläufe von Paaren und Armutsrisiken in der Nacherwerbsphase in Europa.
Sozialer Fortschritt, 69, Heft 10, S. 645–666.
mehr
Möhring, Katja, und Andreas P. Weiland
(2018):
Ausgleich oder Verschärfung von Einkommensrisiken? Lebensläufe und Alterseinkommen in Deutschland aus der Paarperspektive.
Zeitschrift für Sozialreform, 64, Heft 4, S. 463-493.
mehr
Papers / Reports
Möhring, Katja, Elias Naumann, Maximiliane Reifenscheid, Andreas P. Weiland, Annelies G. Blom, Alexander Wenz, Tobias Rettig, Roni Lehrer, Ulrich Krieger, Sebastian Juhl, Sabine Friedel, Marina Fikel und Carina Cornesse
(2020):
Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zur Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland während des Corona-Lockdowns.
Mannheim
mehr
Konferenzpräsentationen
Weiland, Andreas P.
(2020):
Couples’ careers and women’s financial well-being in later life across Europe.
[ESPAnet online PhD seminar, (virtual), 04. September 2020]
mehr
Fechter, Charlotte, und Andreas P. Weiland
(2019):
Implications of Changing Patterns of Employment Careers for Pension Outcomes in Germany.
[Perspectives on (Un-) Employment - 11th Interdisciplinary Ph.D. Workshop, Nürnberg, 17. bis 18. Januar 2019]
mehr
Mäki, Miika, Katja Möhring, Anna Rotkirch und Andreas P. Weiland
(2019):
Linked lives and couples’ later life well-being in Finland and Germany.
[Workshop: New Social Risks and Pension Policies in Europe, Hertie School of Governance, Berlin, 21. Mai bis 22. Juli 2019]
mehr
Möhring, Katja, und Andreas P. Weiland
(2019):
Linked lives – linked inequality? A multichannel sequence analysis of couples’ life courses and women’s financial well-being in old age.
[ISA RC28 Spring Meeting, Frankfurt, 21. bis 23. März 2019]
mehr
Weiland, Andreas P.
(2019):
Aushandlungsprozesse entlang des Lebenslaufs von Paaren in Ost- und Westdeutschland: Langer Schatten auf die Alterseinkommen von Frauen?.
[18. FNA-Graduiertenkolloquium, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin, 13. bis 14. Juni 2019]
mehr
Weiland, Andreas P., Miika Mäki, Katja Möhring und Anna Rotkirch
(2019):
Couples’ employment and fertility trajectories in Finland and Germany: A three-channel sequence analysis across countries.
[Society for Longitudinal and Life Course Studies 2019 International Conference, Potsdam, 25. bis 27. September 2019]
mehr
Möhring, Katja, und Andreas P. Weiland
(2018):
Ausgleich oder Verschärfung von Einkommensrisiken? Lebenslauf und Alterseinkommen von Frauen in Deutschland im Paar- und Haushaltskontext.
[Jahrestagung der Sektion Sozialpolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Köln, 26. bis 27. April 2018]
mehr
Möhring, Katja, und Andreas P. Weiland
(2018):
The Interplay of Spouses' Work Trajectories over the Life Course and Gender Differences in Pension Wealth in Germany.
[8th Annual Conference of the Society for Longitudinal and Life Course Studies, Milan, 09. bis 11. Juli 2018]
mehr
Möhring, Katja, und Andreas P. Weiland
(2018):
The Interplay of Spouses' Work Trajectories over the Life Course and Gender Differences in Pension Wealth in Germany.
[Workshop - Inequality within Couples: On the Origin and Relevance of the Intra-household Distribution of Economic Resources, Humboldt University Berlin, 01. bis 02. Oktober 2018]
mehr
Weiland, Andreas P.
(2018):
The long shadow? Investigating links between within couple bargaining across the life course and women's old-age incomes in Germany.
[16th Annual ESPAnet Conference, Vilnius, 30. August bis 01. September 2018]
mehr
Möhring, Katja, und Andreas P. Weiland
(2017):
Lebenslauf und Alterseinkommen von Frauen im Paar- und Haushaltskontext in Deutschland.
[Workshop Lebensformen, Erwerbsverläufe und die Alterssicherung von Frauen, Hertie School of Governance, Berlin, 07. bis 08. Dezember 2017]
mehr