(1999):
Transformation im Schatten von Tschernobyl. Umwelt- und Energiepolitik im gesellschaftlichen Wandel von Belarus und der Ukraine.
Münster:
Lit.
[Studien zu Konflikt und Kooperation im Osten; Bd. 7]
mehr
Dr. Astrid Sahm
ausgeschieden
Telefon:
+49-621-181-2842Projekte
FP5 B7 Entwicklung des europäischen Ordnungssystems
FP1-3 Arbeitsbereich IV: Geschichte und Politik der DDR und Osteuropas
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Sahm, Astrid
(1994):
Die weißrussische Nationalbewegung nach der Katastrophe von Tschernobyl (1986-1991).
Münster.
mehr
Editions
Jahn, Egbert, Sabine Fischer und Astrid Sahm
(Hrsg.)
(2005):
Die Zukunft des Friedens, Band 2, Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen.
Wiesbaden:
Verlag für Sozialwissenschaften.
mehr
Sahm, Astrid, Manfred Sapper und Volker Weichsel
(Hrsg.)
(2002):
Die Zukunft des Friedens. Eine Bilanz der Friedens- und Konfliktforschung.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
mehr
Beiträge in Zeitschriften
Sahm, Astrid
(2001):
Lukaschenko zum zweiten.
Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 10, S. 1173-1176.
mehr
Sahm, Astrid
(2001):
Schwierige Nachbarschaft: Polen als Feind- und Vorbild.
Belarus-News, Heft 15, S. 2-3.
mehr
Sahm, Astrid
(1999):
Political Culture and National Symbols: Their Impact on the Belarusian Nation-Building Process.
Nationalities Papers, 27, Heft 4, S. 649-660.
mehr
Sahm, Astrid
(1997):
Schleichender Staatsstreich in Belarus. Hintergründe und Konsequenzen der Verfassungsreferendums im November 1996..
Osteuropa, 5, S. 475-487.
mehr
Sahm, Astrid
(1996):
"Rückkehr zur Vendée der Perestrojka"? Zum gespannten Verhältnis der Exekutive und Medien in Belarus im Jahre 1995.
Osteuropa, 46, Heft 7, S. A 441-453.
mehr
Sahm, Astrid
(1996):
Der bedrohte Rechtsstaat. Hintergründe und Folgen des zeitweiligen Gewerkschaftsverbots in Belarus.
Osteuropa, 46, S. A 198-207.
mehr
Sahm, Astrid
(1996):
Die Folgen von Tschernobyl sind bisher weder im nationalen noch im globalen Zusammenhang erkannt worden.
Belarus Monitor, 4, Heft Sonderausg, S. 32-35.
mehr
Sahm, Astrid
(1996):
Die neuen staatlichen Tschernobyl-Programme in Belarus, Rußland und Ukraine.
Rundbrief des Arbeitskreises Osteuropas des BUND-Landesverbandes Hessen, Heft 10, S. 8-11.
mehr
Sahm, Astrid
(1996):
Zehn Jahre nach Tschernobyl. Schwieriges Leben mit der Katastrophe.
Osteuropa, 46, Heft 6, S. A 267-276.
mehr
Sahm, Astrid
(1995):
Belorusy: opyt samoidentifikacii : (die Belarussen: Erfahrungen der Selbstidentifikation) ; (gekürzte russischprachige Fassung des Aufsatzes "Politische Konstruktionsversuche weißrussischer Identität", erschienen in Jahrbücher für Geschichte Osteurop.
Neman, Heft 5, S. 136-147.
mehr
Sahm, Astrid
(1995):
Kein politischer Frühling in Belarus : das Scheitern der Parlamentswahlen im Mai 1995 und die Verselbständigungstendenzen der Exekutive.
Osteuropa, 45, Heft 11, S. 1021-1033.
mehr
Sahm, Astrid
(1995):
Weißrußland : eine geschichtslose Nation? ; Ergebnisse einer Konferenz in Königstein/Taunus.
Osteuropa, 45, Heft 9, S. 859-860.
mehr
Sahm, Astrid
(1994):
Politische Konstruktionsversuche weißrussischer Identität. Zur Bedeutung des Rückgriffs auf Geschichte für die unabgeschlossene weißrussische Nationalstaatsbildung für die unabgeschlossene weißrussische Nationalbildung.
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, S. 541-561.
mehr
Sahm, Astrid
(1994):
Wahlen in Belarus' und der Ukraine: Ein Pyrrhussieg der Demokratie (Kommentar).
Kommune, 8, S. 25.
mehr
Beiträge in Büchern
Sahm, Astrid
(2001):
Belarus. Von der parlamentarischen Republik zum präsidialen Regime.
S. 125-148 in:
Rainer Lindner, Boris Meissner
(Hrsg.)
Die Ukraine und Belarus in der Transformation. Eine Zwischenbilanz.
Köln:
Verlag Wissenschaft und Politik.
mehr
Sahm, Astrid
(2001):
Von der BSSR zur Republik Weißrußland - Belarus (1988-2001).
S. 178-196 in:
Dietrich Beyrau, Rainer Lindner
(Hrsg.)
Handbuch der Geschichte Weißrußlands.
Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht.
mehr
Sahm, Astrid
(2001):
Von humanitärer Hilfe - zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit.
S. 66-75 in:
Fred Dorn
(Hrsg.)
Lebendige Partnerschaften.
Minsk.
mehr
Sahm, Astrid
(2001):
Zwischen Selbstbehauptung und Unterdrückung - Zum Verhältnis von Staat und Gesellschaft in der Ukraine.
S. 92-110 in:
Günther Ammon, Michael Hartmeier
(Hrsg.)
Zivilgesellschaft und Staat in Europa. Ein Spannungsfeld im Wandel. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien,Ukraine, Weißrußland.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
Sahm, Astrid
(1999):
Integration unter Bombenhagel. Die belarussisch-rußländische Union und der Krieg in Tschetschenien.
S. 42-45 in:
Manfred Sapper
(Hrsg.)
Rußland und der zweite Tschetschenienkrieg. Fakten, Hintergründe, Interpretationen.
Mannheim:
FKKS.
mehr
Sahm, Astrid
(1999):
Ohne Garantie: Menschenrechte in Belarus.
S. 189-197 in:
Gabriele Arnim, Volkmar Deile, Franz-Josef Hutter
(Hrsg.)
Jahrbuch Menschenrechte 2000.
Frankfurt:
Suhrkamp.
mehr
Sahm, Astrid
(1998):
Belarus und Europa oder Das Scheitern eines Dialogs.
S. 46-48 in:
Rainer Linder, Leonid Zaiko
(Hrsg.)
"Minsker Forum I" Belarus - Deutschland. 28.-30. 11. 97.
Minsk.
mehr
Sahm, Astrid
(1997):
Belarus und Europa oder Das Scheitern eines Dialogs.
S. 51-56 in:
Egbert Jahn, Astrid Sahm, Manfred Sapper
(Hrsg.)
Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa. Momentaufnahmen der Transformation Europas.
Mannheim.
mehr
Sahm, Astrid
(1995):
"Und der dritte Weltkrieg heißt Tschernobyl ..." : (A tre'tja mirovaja vojna - Cernobyl').
S. 202-227 in:
L. Jekel, V. Ignatowitsch
(Hrsg.)
Erinnerungen gegen den Krieg : (Ne ubit' celoveka) ; zweisprachige Ausgabe.
Minsk.
mehr
Sahm, Astrid
(1994):
Setzt Belarus auf Atomenergie?.
S. 79-86 in:
Bernhard Moltmann, Astrid Sahm, Manfred Sapper
(Hrsg.)
Die Folgen von Tschernobyl. Herausforderungen und Auswege.
Frankfurt am Main.
mehr
Papers / Reports
Sahm, Astrid
(1995):
Die gescheiterten Parlamentswahlen in Belarus: eine regional differenzierte Analyse.
Frankfurt/Main
[Studien der Forschungsstelle für Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Ostmitteleuropa, Südosteuropa und Eurasien (FKKS)]
mehr