(2008):
Die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates. Präferenzen, Konflikte, Deutungsmuster.
Wiesbaden:
VS Verlag.
mehr
Dr. Carsten G. Ullrich
ausgeschieden
Telefon:
+49-621-181-2804Forschungsinteressen
- Sozialpolitik
- Gesundheitssystemanalyse
- Armut und soziale Ungleichheit
- Qualitative Sozialforschung
Projekte
FP6 A1 Europäische Arbeitsbeziehungen und Sozialstaaten im Wandel
FP5 A4 Kulturelle Grundlagen der Marktwirtschaft und des Wohlfahrtsstaates
FP4 A4 Intermediäre Strukturen und Sozialstaat in Europa
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Ullrich, Carsten G.
(2005):
Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Eine Einführung.
Frankfurt a.M.:
Campus.
mehr
Hamann, Silke, Astrid Karl und Carsten G. Ullrich
(2001):
Entsolidarisierung? Leistungen für Arbeitslose im Urteil von Erwerbstätigen.
Frankfurt/New York:
Campus Verlag.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2000):
Solidarität im Sozialversicherungsstaat. Die Akzeptanz des Solidarprinzips in der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Frankfurt/New York:
Campus-Verl.
mehr
Beiträge in Zeitschriften
Christoph, Bernhard, und Carsten G. Ullrich
(2006):
Die GKV in den Augen der Bürger: Wahrnehmung des Lastenausgleichs und Bewertungen von Reformoptionen.
Sozialer Fortschritt, 55, Heft 4, S. 75-83.
mehr
Sachweh, Patrick, Carsten G. Ullrich und Bernhard Christoph
(2006):
Die gesellschaftliche Akzeptanz der Sozialhilfe. Eine Untersuchung aus moralökonomischer Perspektive.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58, Heft 3, S. 489-509.
mehr
Karl, Astrid, Carsten G. Ullrich und Silke Hamann
(2002):
Akzeptanz und Akzeptanzunterschiede von Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe.
Zeitschrift für Sozialreform, 48, Heft 1, S. 53-76.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2002):
Reciprocity, justice and statutory health insurance in Germany.
Journal of European Social Policy, 12, Heft 2, S. 123-136.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2002):
Sozialpolitische Verteilungskonflikte und ihre Wahrnehmung durch wohlfahrtsstaatliche Adressaten. Das Beispiel der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Arbeit und Sozialpolitik, 56, Heft 3/4, S. 16-21.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2001):
Die Akzeptabilität sozialer Sicherungssysteme. Zur Bedeutung grundlegender Systemmerkmale für die Akzeptanz wohlfahrtsstaatlicher Institutionen.
Sozialer Fortschritt, 50, S. 165-171.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2000):
Die Solidaritätsbereitschaft der GKV-Versicherten. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
Die BKK, 88, S. 446-451.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2000):
Die soziale Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates. Ergebnisse, Kritik und Perspektiven einer Forschungsrichtung.
Soziale Welt, 51, S. 131-151.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2000):
Sind die Sozialversicherten dumm? Unwissenheit und Habitualisierung als Ursachen einer sozialen Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates.
Zeitschrift für Sozialreform, 46, S. 220-235.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(1999):
Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview.
Zeitschrift für Soziologie, 28, Heft 6, S. 429-447.
mehr
Karl, Astrid, Carsten G. Ullrich und Ulrike Wössner
(1998):
Akzeptanz und Akzeptabilität wohlfahrtsstaatlicher Institutionen. Überlegungen zur systembedingten Akzeptanz von Leistungssystemen bei Arbeitslosigkeit.
Zeitschrift für Soziologie, 27, Heft 6, S. 454-469.
mehr
Beiträge in Büchern
Ullrich, Carsten G.
(2006):
Generationenkonflikt oder Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat? - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
S. 489-506 in:
Karl-Siegbert Rehberg
(Hrsg.)
Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Teil 1.
Frankfurt a.M.:
Campus.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2006):
Massenloyalität und Wohlfahrtsstaat. Anmerkungen zu Claus Offes Thesen zur Funktion des Wohlfahrtsstaates im Spätkapitalismus.
S. 3662-3672 in:
Karl-Siegbert Rehberg
(Hrsg.)
Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004.
Frankfurt a.M.:
Campus.
mehr
Ullrich, Carsten G., und Bernhard Christoph
(2006):
Soziale und Risikosolidarität in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Zur Akzeptanz von "Entsolidarisierungsoptionen" bei gesetzlich Versicherten.
S. 406-431 in:
Claus Wendt, Christof Wolf
(Hrsg.)
Soziologie der Gesundheit.
Wiesbaden:
VS-Verlag.
mehr
Ullrich, Carsten G., und Bernhard Christoph
(2006):
Wahrnehmung von Lastenverteilungen und Verteilungskonflikten im deutschen Gesundheitssystem – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
S. 991-1002 in:
Karl-Siegbert Rehberg
(Hrsg.)
Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Teil 2.
Frankfurt a.M./New York:
Campus.
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2005):
Solidarität und Solidaritätsbereitschaft im Wohlfahrtsstaat. Theoretische Anmerkungen und empirische Befunde.
S. 173-200 in:
Johannes Berger
(Hrsg.)
Zerreißt das soziale Band? Beiträge zu einer aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte.
Frankfurt a.M.:
Campus.
mehr
Hamann, Silke, Astrid Karl und Carsten G. Ullrich
(2001):
Gerechtigkeitsüberzeugungen und Solidaritätsbereitschaften im Wohlfahrtsstaat.
S. 948-961 in:
Jutta Allmendinger
(Hrsg.)
Gute Gesellschaft? Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Opladen:
Leske und Budrich.
mehr
MZES Arbeitspapiere
Ullrich, Carsten G.
(2003):
Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtskultur. Zu den Perspektiven kultur- und wissenssoziologischer Sozialpolitikforschung.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 67]
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2000):
Die soziale Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates: Anmerkungen zum Forschungsstand.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 22]
mehr
Ullrich, Carsten G.
(1999):
Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview. Leitfadenkonstruktion, Interviewführung und Typenbildung.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 3]
mehr
Karl, Astrid, Carsten G. Ullrich und Ulrike Wössner
(1998):
Die Moralökonomie der Arbeitslosigkeit: Zur systeminduzierten Akzeptanz von Sicherungssystemen für Arbeitslose.
Mannheim
[Arbeitsbereich I; 25]
mehr
Thesis
Ullrich, Carsten G.
(2006):
Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtsstaatsakzeptanz.
Mannheim:
Universität Mannheim.
mehr
Konferenzpräsentationen
Ullrich, Carsten G.
(2005):
Generationenkonflikte im Wohlfahrtsstaat? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
[Alternswissenschaftliche und alternspolitische Vortragsreihe des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), Berlin, 17. Februar 2005]
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2005):
Gerechter Wohlfahrtsstaat? Zur Rolle von Gerechtigkeitsüberzeugungen bei der Beurteilung der sozialen Sicherung.
[Öffentliche Vortragsreihe 'Soziale Gerechtigkeit und kulturelle Diversität' des Department Sozialarbeit und Sozialpolitik an der Universität Fribourg, Fribourg, 14. Juni 2005]
mehr
Christoph, Bernhard, und Carsten G. Ullrich
(2004):
Indikatoren zur Wahrnehmung und Bewertung der Sozialen Sicherung.
[ZUMA-Workshop 'Subjektives Wohlbefinden und subjektive Indikatoren: Konzepte, Daten und Analysen.', Mannheim, 02. bis 03. Dezember 2004]
mehr
Christoph, Bernhard, und Carsten G. Ullrich
(2004):
Wahrnehmung von Lastenverteilungen und Verteilungskonflikten im deutschen Gesundheitssystem.
[32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, 04. bis 08. Oktober 2004]
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2004):
Generationenkonflikt oder (neue) Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat?.
[32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, 04. bis 08. Oktober 2004]
mehr
Ullrich, Carsten G.
(2004):
Massenloyalität und Wohlfahrtsstaat.
[32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, 04. bis 08. Oktober 2004]
mehr