(2007):
Cohabitation und Europapolitik. Politische Entscheidungsprozesse im Mehrebenensystem.
Baden-Baden:
Nomos.
[Regieren in Europa; 14]
mehr
Dirk Leuffen
ausgeschieden
Telefon:
+49-621-181-2842Forschungsinteressen
- Analyse französischer Außen- und Europapolitik
- Das politische System Frankreichs (Wahlen, Parteien, Exekuti
- Das politische System der Europäischen Union
- Deutsch-französische Beziehungen
Projekte
FP5 B2 Politische Parteien, politische Willensbildung und Interessenvermittlung
FP5 B4 Regieren in Europa
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Beiträge in Zeitschriften
Leuffen, Dirk
(2006):
Bienvenu or Access Denied? Recruiting French Political Elites for In-Depth Interviews.
French Politics, 3, Heft 4, S. 342-347.
mehr
Leuffen, Dirk
(2006):
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte? Divided Government im dynamischen Mehrebenensystem der EU.
Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 13, Heft 2, S. 201-227.
mehr
Gschwend, Thomas, und Dirk Leuffen
(2005):
Divided We Stand - Unified We Govern? Cohabitation and Regime Voting in the 2002 French Elections.
British Journal of Political Science, 35, S. 691-712.
mehr
Leuffen, Dirk, und Stephan Weichert
(2005):
Versendetes Kulturgut. Plädoyer für ein audiovisuelles Medienarchiv.
Medienheft (online), Kritik, Heft 21.2.05.
mehr
Beiträge in Büchern
Leuffen, Dirk, und Sander Luitwieler
(2006):
Domesticated Wolves? Length of Membership, State Size and Preferences at the European Convention.
S. 151-178 in:
Ron Holzhacker, Markus Haverland
(Hrsg.)
European Research Reloaded: Cooperation and Integration among Europeanized States.
Dordrecht:
Kluwer.
mehr
Leuffen, Dirk
(2006):
Verbände als Indikator variabler Mitgliedermobilisierung: Mancur Olson.
S. 93-110 in:
Martin Sebaldt, Alexander Straßner
(Hrsg.)
Klassiker der Verbändeforschung.
Wiesbaden:
VS.
mehr
Leuffen, Dirk, und Stephan A. Weichert
(2005):
Wider den Fluch der Flüchtigkeit. Plädoyer für ein audiovisuelles Medienarchiv.
S. 365-389 in:
Michael Beuther, Stephan A. Weichert
(Hrsg.)
Die Selbstbeobachtungsfalle. Grenzen und Grenzgänge des Medienjournalismus.
Wiesbaden:
Verlag für Sozialwissenschaften.
mehr
Gschwend, Thomas, und Dirk Leuffen
(2004):
Stuck Between a Rock and a Hard Place: Electoral Dilemmas and Turnout in the 2002 French Legislative Elections.
S. 155-177 in:
Michael S. Lewis-Beck
(Hrsg.)
The French Voter: Before and After the 2002 Elections.
Houndmills, Basingstoke:
Palgrave.
mehr
MZES Arbeitspapiere
Gschwend, Thomas, und Dirk Leuffen
(2003):
When Voters Choose Regimes: The Issue of Cohabitation in the French Elections of 2002.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 63]
mehr
Thesis
Leuffen, Dirk
(2005):
Cohabitation und Europapolitik. Politische Entscheidungsprozesse zwischen Konflikt und Kooperation.
Mannheim:
Universität Mannheim.
mehr
Konferenzpräsentationen
Leuffen, Dirk, und Luitwieler Sander
(2004):
Domesticated Wolves? Length of Membership, State Size and Preference Formation at the European Convention.
[European Research Colloquium, Utrecht School of Governance, 06. bis 08. Mai 2004]
mehr
Leuffen, Dirk, und Frank Schimmelfennig
(2004):
Efficient and Legitimate Governance in the 'New' European Union.
[Netherland's Institute of Government Annual Work Conference 2004 / European Research Colloquium, Erasmus Universiteit Rotterdam, 29. bis 30. Oktober 2004]
mehr