(2023):
Healthcare and Elderly Care in Europe: Institutions, Challenges, and Solutions for Better Coordination.
Cheltenham, Northampton:
Edward Elgar Publishing.
mehr
Mareike Ariaans
Ehemalige Projektmitarbeiterin
Telefon:
+49-621-181-2804Projekte
A1 Institutionen gesellschaftlicher Integration: Märkte, Organisationen und Wohlfahrtsstaaten
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Beiträge in Zeitschriften
Ariaans, Mareike, und Nadine Reibling
(2021):
Die Rolle von Gesundheit und Krankheit im deutschen Armutsdiskurs: Eine Inhaltsanalyse der Armuts- und Reichtumsberichte.
Zeitschrift für Sozialreform, 67, Heft 2, S. 123-152.
mehr
Ariaans, Mareike, Philipp Linden und Claus Wendt
(2021):
Worlds of long-term care: A typology of OECD countries.
Health Policy, 125, Heft 5, S. 609-617.
mehr
Reibling, Nadine, Mareike Ariaans und Claus Wendt
(2019):
Worlds of Healthcare: A Healthcare System Typology of OECD Countries.
Health Policy, 123, Heft 7, S. 611-520.
mehr
Thesis
Ariaans, Mareike
(2021):
Professionalization of the long-term-care workforce in Germany - The role of policies and organized actors.
Mannheim:
University of Mannheim.
(Dissertation)
mehr
Konferenzpräsentationen
Ariaans, Mareike, und Nadine Reibling
(2021):
Die Medikalisierung des deutschen Armutsdiskurses.
[DGMP/DGMS Kongres 2021: Psychosoziale Medizin in Zeiten des Umbruchs, (virtual conference), 16. bis 17. September 2021]
mehr
Ariaans, Mareike
(2019):
Blaming the individual? A longitudinal analysis of the framing of unemployment in German parliamentary debates.
[ISA RC19 Annual Meeting, Mannheim, 28. bis 30. August 2019]
mehr
Ariaans, Mareike
(2019):
Policy Networks of Organized Interests in Long-Term Care.
[Organisierte Moral, Frühjahrstagung der Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Hamburg, 04. bis 05. April 2019]
mehr
Ariaans, Mareike
(2019):
Typologizing OECD Long-Term Care Systems.
[ISA RC19 Annual Meeting, Mannheim, 28. bis 30. August 2019]
mehr
Ariaans, Mareike
(2019):
Workforce Processes in Elderly Care – Germany and the Netherlands compared.
[Colloquium at NIVEL, Utrecht, 31. Oktober 2019]
mehr
Ariaans, Mareike
(2018):
Long-Term Care Professionalization and Deprofessionalization in Germany and the Netherlands since the 2000s.
[Norface Welfare State Futures Final Conference, European University Institute, Florence, 24. bis 25. Mai 2018]
mehr
Ariaans, Mareike
(2018):
Long-Term Care Professionalization and Deprofessionalization in Germany and the Netherlands – The Role of Institutions and Policies.
[XIX ISA World Congress of Sociology, Toronto, 15. bis 21. Juli 2018]
mehr
Ariaans, Mareike
(2018):
Trends in Medical and Psychological Explanations for Unemployment in German Parliamentary Debates.
[XIX ISA World Congress of Sociology, Toronto, 15. bis 21. Juli 2018]
mehr
Ariaans, Mareike
(2017):
Professionalisierung und Deprofessionalisierung in der Altenpflege in Deutschland und den Niederlanden - Das Beispiel Pflege durch Migranten.
[5. Rhein-Ruhr Promovendensymposium "Arbeit und Soziale Sicherheit", Universität Duisburg-Essen, 09. bis 10. März 2017]
mehr
Ariaans, Mareike, und Thomas Bahle
(2016):
Mapping long-term care systems.
[NORFACE Workshop "Health Politics, Health Policy, Long-Term Care and Inequalities, University Mannheim / MZES, 04. bis 06. Oktober 2016]
mehr