(2017):
Election Campaigns and Voter Decision-Making in a Multi-Party System: The 2009 and 2013 German Federal Elections.
Baden-Baden:
Nomos.
[Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung; 33]
mehr
Maria Preißinger
Ehemalige Projektmitarbeiterin
Telefon:
+49-621-181-2842Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Beiträge in Zeitschriften
Preißinger, Maria, und Harald Schoen
(2018):
Entity and incremental theory of personality: Revisiting the validity of indicators.
Personality and Individual Differences, 130, S. 21-25.
mehr
Schoen, Harald, Alexander Wuttke, Agatha Kratz und Maria Preißinger
(2018):
Ein Umschwung in den letzten Wochen des Landtagswahlkampfes: Befunde einer mehrwelligen Wiederholungsbefragung zur niedersächsischen Landtagswahl 2017.
Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49, Heft 1, S. 22-39.
mehr
Preißinger, Maria, und Harald Schoen
(2016):
It's not always the campaign – Explaining inter-election switching in Germany, 2009–2013.
Electoral Studies, 44, S. 109–119.
mehr
Beiträge in Büchern
Kratz, Agatha, Maria Preißinger und Harald Schoen
(2022):
Changing crises, changing votes? Problem priorities, party competence, and electoral behavior in Germany 2009–2017.
S. 209-226 in:
Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christoph Wolf
(Hrsg.)
The Changing German Voter.
Oxford:
Oxford University Press.
mehr
Preißinger, Maria
(2019):
Entscheidungsprozesse von Wählern.
S. 111-122 in:
Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf
(Hrsg.)
Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
Preißinger, Maria
(2017):
Always Late? Stability and Change in Individuals’ Time of Vote Decisions.
S. 230-248 in:
Harald Schoen, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, Christof Wolf
(Hrsg.)
Voters and Voting in Context: Multiple Contexts and the Heterogeneous German Electorate.
Oxford:
Oxford University Press.
mehr
Preißinger, Maria, und Marco Meyer
(2015):
Einstellungszugänglichkeit im Laufe von Wahlkämpfen: Aktivierungseffekte im Kontext der Bundestagswahlen 2005, 2009 und 2013.
S. 439-464 in:
Thorsten Faas, Cornelia Frank, Harald Schoen
(Hrsg.)
Politische Vierteljahresschrift: Sonderheft 50 "Politische Psychologie".
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
Konferenzpräsentationen
Preißinger, Maria, Agatha Kratz, Harald Schoen und Alexander Wuttke
(2017):
Voter Decision-Making from Election to Election: An Analysis of Voter Trajectories in Germany during the 2013-2017 Period.
[Conference "Elections, Parties, and Public Opinion in a Volatile World: A Comparative Perspective", MZES, Mannheim, 10. November 2017]
mehr
Rudnik, Agatha, Maria Preißinger und Harald Schoen
(2017):
Befragungseffekte bei Teilnehmern des GLES Wahlkampfpanel 2013-2016.
[11. Workshop der Panelsurveys in Deutschland, IAB Nürnberg, 21. bis 22. Februar 2017]
mehr
Rudnik, Agatha, Maria Preißinger und Harald Schoen
(2016):
Turning Offliners into Onliners: Mode-Wechsel in den Zwischenerhebungen des GLES Langfristpanels 2014 & 2015.
[Treffen der Panelsurveys in Deutschland, DIW Berlin, 23. bis 24. Februar 2016]
mehr
Preißinger, Maria, Harald Schoen und Elena Wiegand
(2015):
Vote switching in two consecutive national election campaigns: Evidence from the 2009-to-2013 GLES campaign panel survey.
[9th ECPR General Conference, Université de Montréal, 26. bis 29. August 2015]
mehr