(2002):
Die Konstruktion Europas. Verfassungsideen und institutionelle Entwicklung.
Baden-Baden:
Nomos.
[Weltpolitik im 21. Jahrhundert; 9]
mehr
Prof. Dr. Markus Jachtenfuchs

ausgeschieden
Telefon:
+49-621-181-2842Projekte
FP1-3 Arbeitsbereich III: Probleme der westeuropäischen Integration
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Jachtenfuchs, Markus
(1996):
International policy-making as a learning process? The European Union and the greenhouse effect.
Hants:
Avebury.
mehr
Editions
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(Hrsg.)
(2007):
Evropejska Integratsiya (ukrainische Ausgabe).
Kiev:
Vudavnichij Dim Kievo-Mogilyanska Akademiya .
[Aktualni Svetovi Diskusii]
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(Hrsg.)
(2003):
Europäische Integration.
2. Aufl.,
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Michèle Knodt
(Hrsg.)
(2002):
Regieren in internationalen Institutionen.
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(Hrsg.)
(2002):
Verfassungspolitik in der Europäischen Union.
Mannheim:
MZES Publikation.
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(Hrsg.)
(1996):
Europäische Integration.
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
Beiträge in Zeitschriften
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(1996):
Regieren in der Europäischen Union - Fragestellungen für eine interdisziplinäre Forschung.
Politische Vierteljahresschrift, 37, Heft 3, S. 537-556.
mehr
Jachtenfuchs, Markus
(1995):
Theoretical Perspectives on European Governance.
European Law Journal, 1, S. 115-133.
mehr
Beiträge in Büchern
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(2010):
Kapitel 4: Governance in der Europäischen Union.
S. 77-101 in:
Arthur Benz, Nicolai Dose
(Hrsg.)
Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung.
2. Aufl.,
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(2004):
Governance and Institutional Development.
S. 97-115 in:
Antje Wiener, Thomas Diez
(Hrsg.)
European Integration Theory.
Oxford:
Oxford University Press.
mehr
Kohler-Koch, Beate, und Markus Jachtenfuchs
(2004):
Governance in der Europäischen Union.
S. 77-101 in:
Arthur Benz
(Hrsg.)
Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung.
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(2003):
Regieren und Institutionenbildung.
S. 11-46 in:
Markus Jachtenfuchs, Beate Kohler-Koch
(Hrsg.)
Europäische Integration.
2. Aufl.,
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Michèle Knodt
(2002):
Regieren in internationalen Institutionen.
S. 9-28 in:
Markus Jachtenfuchs, Michèle Knodt
(Hrsg.)
Regieren in internationalen Institutionen.
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
Jachtenfuchs, Markus
(2002):
Versuch über das Gemeinwohl in der postnationalen Konstellation.
S. 367-385 in:
Gunnar Folke Schuppert
(Hrsg.)
Gemeinwohl - Auf der Suche nach Substanz.
Berlin:
Sigma.
mehr
Kohler-Koch, Beate, und Markus Jachtenfuchs
(2002):
Governance in der Europäischen Union.
Arthur Benz
(Hrsg.)
Governance - Eine Einführung.
Hagen:
Fernuniversität Hagen.
mehr
Jachtenfuchs, Markus
(2001):
Verfassung, Parlamentarismus, Deliberation. Legitimation und politischer Konflikt in der EU.
S. 71-90 in:
Christine Landfried
(Hrsg.)
Politik in einer entgrenzten Welt.
Köln:
Wissenschaft und Politik.
mehr
Jachtenfuchs, Markus
(2000):
Deutsche Europapolitik: Vom abstrakten zum konkreten Föderalismus.
S. 85-109 in:
Michèle Knodt, Beate Kohler-Koch
(Hrsg.)
Deutschland zwischen Europäisierung und Selbstbehauptung.
Frankfurt a.M.; New York:
Campus.
mehr
Jachtenfuchs, Markus
(1999):
Die Zukunft der Demokratie im Rahmen der Europäischen Union.
S. 263-281 in:
Max Kaase, Günther Schmid
(Hrsg.)
Eine lernende Demokratie. 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland.
Berlin:
Sigma.
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(1996):
Regieren im dynamischen Mehrebenensystem.
S. 15-44 in:
Markus Jachtenfuchs, Beate Kohler-Koch
(Hrsg.)
Europäische Integration.
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
MZES Arbeitspapiere
Jachtenfuchs, Markus, Thomas Diez und Sabine Jung
(1996):
Regieren jenseits der Staatlichkeit? Legitimitätsideen in der Europäischen Union..
Mannheim
[Arbeitsbereich III; 15]
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(1995):
Regieren im dynamischen Mehrebenensystem.
Mannheim
[Arbeitsbereich III; 12]
mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch
(1995):
The Transformation of Governance in the European Union.
Mannheim
[Arbeitsbereich III; 11]
mehr
Jachtenfuchs, Markus
(1995):
Theoretical Perspectives on European Governance.
Mannheim
[Arbeitsbereich III; 07]
mehr
Jachtenfuchs, Markus
(1993):
Ideen und Interessen: Weltbilder als Kategorien der politischen Analyse.
Mannheim
[Arbeitsbereich III; 02]
mehr
Thesis
Jachtenfuchs, Markus
(1999):
Ideen und Integration. Verfassungsideen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien und die Entwicklung der EU.
Mannheim:
Universität Mannheim.
mehr