(2001):
Die letzten Reserven der eingebildeten Großmacht. Russische Balkanpolitik der 90er Jahre.
Osteuropa, 51, Heft 4/5, S. 540-553.
mehr
Peter Bonin
ausgeschieden
Telefon:
+49-621-181-2842Projekte
FP5 B7 Entwicklung des europäischen Ordnungssystems
FP1-3 Arbeitsbereich IV: Geschichte und Politik der DDR und Osteuropas
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Beiträge in Zeitschriften
Bonin, Peter
(2001):
Die zwei Kreise der russischen Außenpolitik.
Kommune, 19, Heft 3, S. 17-19.
mehr
Bonin, Peter
(2001):
The last reserves of the imagined Great Power. On the significance of the Balkans for Russian political and economic actors.
New Balkan Politics, Heft 3.
mehr
Beiträge in Büchern
Bonin, Peter
(2001):
"Great Game" or New Cooperation? Russian Perspective on Future Developments in the Balkans.
S. 181-193 in:
Heiko Haumann, Dusan Simko
(Hrsg.)
Peace Perspectives for Southeast Europe. Proceedings of the Symposium 2000 Basel, Switzerland, 29-30 June 2000.
Prag:
Academia.
mehr
Bonin, Peter
(2000):
Symbolische Politik und verhinderte Kooperation. Fragen an Rußlands Südosteuropapolitik der 90er Jahre.
S. 93-103 in:
Cvetana Todorova, Edgar Hösch
(Hrsg.)
Südosteuropa von der Krise zur Transformation.
München:
Südosteuropa-Gesellschaft.
mehr
Bonin, Peter
(1997):
Nord und Süd in Osteuropa: Unterschiede regionaler Kooperation.
S. 45-50 in:
Egbert Jahn, Astrid Sahm, Manfred Sapper
(Hrsg.)
Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa. Momentaufnahmen der Transformation Europas.
Mannheim.
mehr