(2003):
Verhandlungen im europäischen Arzneimittelsektor. Initiierung - Institutionalisierung - Ergebnisse.
Baden - Baden:
Nomos Verlagsgesellschaft.
[Regieren in Europa; 4]
mehr
Dr. Peter Kotzian
ausgeschieden
Telefon:
+49-621-181-2842Forschungsinteressen
- Die Auswirkungen der europäischen Integration auf nationale Gesundheitssysteme, insbesondere am Beispiel des Arzneimittelbereichs
- Der Effekt institutioneller Strukturen von Gesundheitssystemen und der sie umgebenden politischen Systeme auf die Leistungsfähigkeit und Reformfähigkeit von Gesundheitssystemen
- Die Messung und Erklärung von Institutionalisierung am Beispiel von internationalen Verhandlungssystemen
Projekte
FP6 B3 Demokratie und Regieren im europäischen Mehrebenen-System
FP5 B6 Institutionalisierung Internationaler Verhandlungssysteme
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Monographien
Beiträge in Zeitschriften
Kohler-Koch, Beate, Peter Kotzian und Christine Quittkat
(2017):
The multilevel interest representation of national business associations.
West European Politics, 40, Heft 5, S. 1046-1065.
mehr
Kohler-Koch, Beate, und Peter Kotzian
(2015):
Holding International Governance to Account: Do Civil Society Organizations Have a Chance to Exert Accountability?.
Journal of International Organizations Studies (JIOS), 6, Heft 2, S. 5-25.
mehr
Quittkat, Christine, und Peter Kotzian
(2011):
Lobbying via Consultation – Territorial and Functional Interests in the Commission’s Consultation Regime.
Journal of European Integration [Special Issue 2011: Territorial and Functional Interest Intermediation in the EU], 33, Heft 4, S. 401-418.
mehr
Kotzian, Peter, Michèle Knodt und Ulrich Willems
(2004):
Karriereverläufe in der Politikwissenschaft.
Politische Vierteljahresschrift, 45, Heft 1, S. 109-115.
mehr
Quittkat, Christine, und Peter Kotzian
(2003):
Interessenvertreter und Informationsvermittler: Die Rolle von Wirtschaftsverbänden in der EU.
G+G Wissenschaft, 3, Heft 4, S. 15-24.
mehr
Beiträge in Büchern
Kotzian, Peter, und Christine Quittkat
(2014):
Konsultationsprozess der Kommission: Steuerung von EU-Lobbying?.
S. 73-89 in:
Doris Dialer, Margarethe Richter
(Hrsg.)
Lobbying in der Europäischen Union: Zwischen Professionalisierung und Regulierung.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
Quittkat, Christine, und Peter Kotzian
(2012):
Lobbying via Consultation – Territorial and Functional Interests in the Commission’s Consultation Regime.
S. 53-70 in:
Michèle Knodt, Christine Quittkat, Justin Greenwood
(Hrsg.)
Functional and Territorial Interest Representation in the EU.
London and New York:
Routledge.
mehr
MZES Arbeitspapiere
Kotzian, Peter
(2003):
Caring or Curing? On the Nature of Health Care in Modern Societies.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 69]
mehr
Kotzian, Peter
(2002):
Stuck in the Middle: Welfare Effects of the European Pharmaceutical Markets' Incomplete Integration and a Possible Remedy.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 59]
mehr
Thesis
Kotzian, Peter
(2002):
Verhandlungen im europäischen Arzneimittelsektor. Initiierung, Institutionalisierung und Ergebnisse eines Verhandlungssystems in statu nascendi.
Mannheim:
Universität Mannheim.
mehr
Papers / Reports
Thurner, Paul W., und Peter Kotzian
(2001):
Comparative Health Care Systems. Outline for an empirical application of New Institutional Economics approaches.
Grenoble
mehr
Konferenzpräsentationen
Kohler-Koch, Beate, und Peter Kotzian
(2012):
Holding International Governance to account: Civil Society Organizations as a supplementary creators and facilitators of accountability.
[Transatlantic Conference on Transparency Research, University of Utrecht, 07. bis 09. Juni 2012]
mehr