(1999):
Wiederherstellung von Identität nach einer Bedrohung des personalen Selbst. Ein Test der optimalen Distinktheits-Theorie von Brewer.
Zeitschrift für Sozialpsychologie, 30, Heft 4, S. 255-258.
mehr
Prof. Dr. Waldemar Lilli
ausgeschieden
Telefon:
+49-621-181-2842Projekte
FP4 B4 Institutionalisierung Internationaler Verhandlungssysteme
FP1-3 Arbeitsbereich III: Probleme der westeuropäischen Integration
Veröffentlichungen
(Anmerkung: In der Regel sind auf den Seiten ehemaliger Mitarbeiter/innen nur die am MZES entstandenen Publikationen verzeichnet sowie Publikationen, die nach dem Ausscheiden in Ko-Autorenschaft mit aktiven MZES-Mitarbeiter/innen entstanden sind.)
Beiträge in Zeitschriften
Lilli, Waldemar
(1999):
Zur Funktion solidarischen Handelns in der heutigen Zeit.
Ethik und Sozialwissenschaften, 10, Heft 2, S. 216-217.
mehr
Lilli, Waldemar, und Rita Hartig
(1995):
Le rôle des aspects culturels et interactionnels dans la définition collective de l'identité régionale.
Sciences de la Société, 34, S. 125-135.
mehr
Beiträge in Büchern
Lilli, Waldemar
(2002):
Zur Bedeutung nationaler und regionaler Identität in der Vorbereitung der europäischen Integrationspolitik.
S. 238-254 in:
Thomas Conzelmann, Michèle Knodt
(Hrsg.)
Regionales Europa - Europäisierte Regionen.
Frankfurt/New York:
Campus.
mehr
Lilli, Waldemar, und Michael Diehl
(1999):
Regionale Identität in der Kurpfalz und in Südhessen: Untersuchungen zur Raumwahrnehmung, Raumbindung und Bewahrung regionaler Identität.
S. 101-121 in:
Manfred Bornewasser, Roland Walkenhut
(Hrsg.)
Ethnisches und nationales Bewußtsein - Zwischen Globalisierung und Regionalisierung.
Frankfurt, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien:
Peter Lang.
mehr
Lilli, Waldemar
(1994):
Prozesse der Entstehung Regionaler Identität.
S. 70-80 in:
Baden-Württemberg-Kolloquium 1993 "Europa der Regionen - Modell für eine europäische Föderation".
Mannheim.
mehr
Lilli, Waldemar
(1994):
Regionale und Nationale Identität als Teilaspekte der Sozialen Identität.
S. 1-14 in:
Nationale Identität und europäisches Bewußtsein.
München:
Selbstverlag.
mehr
Lilli, Waldemar
(1994):
Sozialpsychologische Implikationen Regionaler Identität.
S. 85-98 in:
Georg Bossong
(Hrsg.)
Westeuropäische Regionen und ihre Identität.
Mannheim:
Palatium-Verlag.
mehr
Lilli, Waldemar, und Christian Grosser
(1994):
Stärke der Gruppenverankerung als Determinante des Selbstwertes: Das Beispiel Regionale Verankerung.
Kurt Pawlik
(Hrsg.)
Bericht über den 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg.
Göttingen:
Hogrefe.
mehr
MZES Arbeitspapiere
Lilli, Waldemar, und Michael Diehl
(1999):
Measuring National Identity.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 10]
mehr