Leveraging Large Language Models for Survey Research

Fragestellung/Ziel: 

Die neusten Fortschritte und die Verfügbarkeit großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) schaffen neue Möglichkeiten für die Forschung in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften. In diesem Projekt wird untersucht, inwieweit große Sprachmodelle bei zwei Aspekten der Erhebung von Umfragedaten verwendet werden können: (1) bei der Fragebogenentwicklung und -evaluierung und (2) bei der Befragung. Zunächst untersuchen wir, inwieweit große Sprachmodelle im Vergleich zu bestehenden Methoden der Fragebogenevaluierung potenzielle Probleme in Survey-Fragen identifizieren können. Zweitens analysieren wir, inwieweit ein auf großen Sprachmodellen basierender Chatbot im Vergleich zu einer Online-Befragung hochwertige Umfragedaten erheben kann. Drittens untersuchen wir, inwieweit die Leistungsfähigkeit von großen Sprachmodellen in der Umfrageforschung durch Prompt-Engineering und Fine-Tuning verbessert werden kann.

Fact sheet

Finanzierung: 
MZES
Laufzeit: 
2024 bis 2027
Status: 
in Vorbereitung
Datenart: 
Umfragedaten
Geographischer Raum: 
Europa

Veröffentlichungen