Das Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa) soll durch einen forschungsgeleiteten, interdisziplinären Austausch die bestehende Rassismusforschung in Deutschland miteinander vernetzen und strategisch stärken. Ziele sind darüber hinaus eine regionale Stärkung und Profilbildung interdisziplinärer Forschungs- und Lehrzusammenhänge für neue Impulse an den Hochschulen und den jeweiligen Disziplinen sowie die Stärkung und Integration der Nachwuchsförderung. Schließlich wird ein Austausch zwischen der Rechtsextremismus- und Antisemitismusforschung und der Integrations-, Migrations- und Fluchtforschung angeregt. Gemeinsam mit der Universität Bayreuth ist das MZES für das regionale Netzwerk Süd und Rassismusforschung in den Sozialwissenschaften zuständig.