Ziel des Projektes ist es, im Rahmen des gesamteuropäischen Entwicklungsprozesses den historisch-langfristigen Ursachen für verzögerte Modernisierung nachzugehen. Dabei ist sowohl auf der Makro- als auch auf der Mikroebene nach den sozioökonomischen Antriebskräften sowie fördernden und retardierenden Elementen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen zu fragen. Jedoch werden auch die Rückwirkungen der verzögerten Modernisierung auf die wirtschaftlichen und sozialen Subsysteme und die damit entstehende strukturelle Deformation, eben die Peripherisierung, betrachtet.