Direkt zum Inhalt
  • Aktuelles
  • Das MZES
    • Forschungsprogramme und Jahresberichte
    • Daten- und Methodeneinheit
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationspartner
    • Arbeiten am MZES
    • Satzung und Geschichte
    • Lorenz-von-Stein-Gesellschaft
  • Projekte
      Vorauswahl der Forschungsschwerpunkte
      A Die europäischen Gesellschaften und ihre Integration
      A1 Institutionen gesellschaftlicher Integration: Märkte, Organisationen und Wohlfahrtsstaaten
      A2 Dimensionen gesellschaftlicher Integration: soziale Schichtung und soziale Ungleichheiten
      A3 Fokusgruppen gesellschaftlicher Integration: Migration und ethnische Minderheiten
      AI Assoziierte Projekte
      B Die politischen Systeme Europas und ihre Integration
      B1 Konditionen demokratischen Regierens: Verhalten und Orientierungen von Bürgern
      B2 Kontexte demokratischen Regierens: Politische Institutionen
      B3 Regieren in Mehrebenensystemen und Europäisierung
      BI Assoziierte Projekte
  • Publikationen
    • Monographien
    • Herausgegebene Werke
    • Beiträge in Zeitschriften
    • Beiträge in Büchern
    • MZES Arbeitspapiere
    • Andere Publikationen
    • Konferenzpräsentationen
  • Daten
  • Personen

Logo Uni Mannheim

  • English
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz

Marc Debus
Parteien. Populismus. Pandemie. Protestwahl? Das baden-württembergische Parteiensystem vor der Landtagswahl

Wahl-Web-Talk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, (virtual), 27. Januar 2021
https://www.lpb-bw.de/alle-veranstaltungen?tx_crilpbeventmodule_pi1%5B0%5D=0&tx_crilpbeventmodule_pi1%5BshowUid%5D=16876&cHash=f755fc0ab6fd194783a8ef8f2d0cb217

MZES Projekt

  • Parteienwettbewerb und Politikergebnisse in Mehrebenensystemen: Eine vergleichende Untersuchung der Determinanten und Auswirkungen programmatischer Präferenzen politischer Akteure auf sub-nationaler Ebene

Weitere Publikationen aus diesem Projekt

Jale Tosun, Marc Debus
Right-wing populist parties and environmental politics: Insights from the Austrian Freedom Party’s support for the glyphosate ban
mehr
Alle Publikationen aus diesem Projekt

Weitere Publikationen aus diesem Schwerpunkt

Thomas Däubler, Marc Debus, Alejandro Ecker
The impact of party campaign statements on portfolio allocation in coalition governments
mehr
Michael Imre, Alejandro Ecker, Thomas M. Meyer, Wolfgang C. Müller
If you’re happy and you know it, clap your hands: coalition mood in European parliamentary democracies
mehr
Julia Jakob
Supporting Digital Discourse? The Deliberative Function of Links on Twitter
mehr
Alle Publikationen aus diesem Schwerpunkt

Besuchsadresse

Mannheimer Zentrum für
Europäische Sozialforschung (MZES)
A5, 6 (Gebäudeteil A)
68159 Mannheim

Telefon +49-621-181-2868
Telefax +49-621-181-2866
direktorat [at] mzes.uni-mannheim.de


Postanschrift

Universität Mannheim, MZES
68131 Mannheim, Germany

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
  • Projektbewilligungen
  • Personalia
  • Medienresonanz
  • Stellenangebote
  • Weitere Meldungen

Das MZES

  • Forschungsprogramme
  • Jahresberichte
  • DM-Unit
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Kooperationspartner
  • Arbeiten am MZES
  • Intranet

Projekte

  • Arbeitsbereich A
  • Schwerpunkt A1
  • Schwerpunkt A2
  • Schwerpunkt A3
  • Arbeitsbereich B
  • Schwerpunkt B1
  • Schwerpunkt B2
  • Schwerpunkt B3

Publikationen

  • Neuerscheinungen
  • Monographien
  • MZES Arbeitspapiere

Personen

  • Vorstand
  • Projektleiter/innen
Login zum geschützten Bereich
Weiterleitung CAS login (Uni Mannheim).
Weiterleitung CAS login (Uni Mannheim).
  • CAS login verwenden
  • CAS login nicht verwenden

Copyright 2023 / MZES Universität Mannheim / Webdesign by BAR PACIFICO/ Impressum