Michèle Knodt, Nicola Staeck
Shifting paradigms: Reflecting Germany’s European policy

European Integration online Papers (EIoP)
3 S.
,
1999

Germany's presidency of the European Council in the first half of 1999 has focused the attention of schlolars on Germany's attitude towards the EU. Germany's European policy has been guided from the beginning by a pro-European vision of 'the house of Europe'. The hypothesis of the article is that this paradigm of German European policy is in flux. Via a constructivist approach it is argued that we are observing a paradigm shift away from a visionary towards a pragmatic European policy which is oriented around efficiency criteria and national interest. Evidence is given by analysing the following propositions: (1) the advocates of a European vision have vanished in Germany, and the broad coalition in society towards Europe is crumbling; (2) at the same time the discussion on Europe has become highly politicised; (3) in addition, important German institutions such as the Federal Constitutional Court (Bundesverfassungsgericht) are reluctant to (re-)strengthen the European idea; and (4) the fit between Germany's and the EU's institutional setting supports the change in paradigm. In conclusion it is argued that Germany is on its way to changing its role from that of a supporting participant to that of a self-confident active player.

Die deutsche Ratspräsidentschaft der ersten Hälfte diesen Jahres hat die Frage nach dem Wesen der deutschen Europapolitik auf die wissenschaftliche Tagesordnung gehoben. Die Europapolitik Deutschlands war von Beginn an von einer pro-europäischen Vision geprägt, die sich besonders in dem Bild des ‚Hauses Europas' widerspiegelt. Die Hypothese dieses Beitrages ist, daß zur Zeit ein Wechsel in diesem Paradigma deutscher Europapolitik zu beobachten ist. Aus konstruktivistischer Perspektive wird argumentiert, daß sich das alte visionäre Paradigma hin zu einem pragmatischen Ansatz wandelt, der sich primär an Effizienzkriterien und dem nationalen Interesse orientiert. Evident wird diese Hypothese durch die Analyse (1) des Verschwindens der Advokaten einer Vision Europas sowie der breiten gesellschaftlichen Unterstützung für die EU; (2) der Politisierung der Debatten um die europäische Integration; (3) des Bundesverfassungsgerichtsurteils von 1993, das eher eine Schwächung als eine Stärkung der europäischen Vision brachte und (4) der institutionellen Ähnlichkeiten zwischen der Bundesrepublik und der EU, die ebenfalls den Paradigmenwechsel unterstützten. Die Schlußfolgerung ist, daß Deutschlands Rolle sich zur Zeit von einem unterstützenden Mitglied der EU zu einem selbstbewußten und kritischen Akteur wandelt.