(1997):
Primäre Beziehungen zwischen Freunden und Verwandten.
Ethik und Sozialwissenschaften, 8, Heft 1, S. 41-43.
mehr
Suchen in Publikationen nach
1738 Ergebnisse
(1997):
Sozialstruktur und Wahlverhalten. Eine Widerrede gegen die Individualisierungsthese.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 49, Heft 4, S. 747-760.
mehr
(1997):
Ungleichheitsstrukturen im vereinten Deutschland.
S. 13-44 in:
Walter Müller
(Hrsg.)
Soziale Ungleichheit. Neue Befunde zu Strukturen, Bewußtsein und Politik.
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
(1997):
Vergleichende Sozialstrukturforschung.
S. 97-116 in:
Dirk Berg-Schlosser, Ferdinand Müller-Rommel
(Hrsg.)
Vergleichende Politikwissenschaft.
3. Aufl.,
Leverkusen:
Leske.
mehr
(1997):
Bildungsungleichheit im sozialen Wandel.
S. 333-374 in:
Jürgen Friedrichs, Karl Ulrich Mayer, Wolfgang Schluchter
(Hrsg.)
Soziologische Theorie und Empirie.
Opladen:
Westdeutscher Verlag.
mehr
(1997):
Arbeit und Sozialstruktur.
S. 553-571 in:
Dietmar Kahsnitz, Günther Ropohl, Alfons Schmid
(Hrsg.)
Handbuch zur Arbeitslehre.
München, Wien:
Oldenbourg.
mehr
(1997):
Bildung in Europa.
S. 177-245 in:
Stefan Hradil, Stefan Immerfall
(Hrsg.)
Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich.
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
(1997):
Parteiorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland: Einheit in der Vielfalt?.
S. 257-276 in:
Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer, Richard Stöss
(Hrsg.)
Parteiendemokratie in der Bundesrepublik Deutschland.
Bonn:
Bundeszentrale für Politische Bildung.
mehr
(1997):
Politische Parteien.
S. 501-23 in:
Oscar W. Gabriel, Everhard Holtmann
(Hrsg.)
Handbuch politisches System der Bundesrepublik Deutschland.
München:
Oldenbourg Verlag.
mehr
(1997):
Demokratische und autoritäre Einstellungen in der rußländischen Gesellschaft. Eine Studie zur politischen Kultur..
Mannheim
[Veröffentlichungen des Forschungsschwerpunktes Konflikt- und Kooperationsstrukturen (FKKS)]
mehr