(2000):
Der Vergleich von Ratifikationsstrukturen der EU-Mitgliedsländer für Intergouvernementale Verträge : Eine Anwendung des Veto-Spieler Konzeptes.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 27]
mehr
Suchen in Publikationen nach
639 Ergebnisse
(2000):
Agrarstruktur und der Aufstieg der NSDAP in Bayern. Die Rolle der Betriebsgrössenstruktur.
S. 83-110 in:
Stefan Immerfall
(Hrsg.)
Parteien, Kulturen und Konflikte. Beiträge zur multikulturellen Gegenwartsgesellschaft. (Festschrift für Alf Mintzel).
Opladen:
Westdeutscher Verlag.
mehr
(2000):
Überhangmandate: theoretisch und empirisch unerschöpft. Rezension von Holger Jakob: Überhangmandat und Gleichheit der Wahl. Ein Beitrag zur aktuellen Wahlrechtsdiskusison.
Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31, Heft 2, S. 493-494.
mehr
(2000):
Sind die Sozialversicherten dumm? Unwissenheit und Habitualisierung als Ursachen einer sozialen Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates.
Zeitschrift für Sozialreform, 46, S. 220-235.
mehr
(2000):
Solidarität im Sozialversicherungsstaat. Die Akzeptanz des Solidarprinzips in der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Frankfurt/New York:
Campus-Verl.
mehr
(2000):
Die Solidaritätsbereitschaft der GKV-Versicherten. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
Die BKK, 88, S. 446-451.
mehr
(2000):
Die soziale Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates: Anmerkungen zum Forschungsstand.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 22]
mehr
(2000):
Die soziale Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates. Ergebnisse, Kritik und Perspektiven einer Forschungsrichtung.
Soziale Welt, 51, S. 131-151.
mehr
(2000):
Das Leben, nicht die Politik ist wichtig.
S. 115-400 in:
Oskar Niedermayer, Bettina Westle
(Hrsg.)
Demokratie und Partizipation.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
mehr
(Hrsg.)
(2000):
Europäische Politikwissenschaft: Ein Blick in die Werkstatt.
Frankfurt/New York:
Campus.
[Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung; 4]
mehr