Suchen in Publikationen nach

1682 Ergebnisse

Pappi, Franz Urban, und Anna-Sophie Kurella (2024): Regierungszufriedenheit als Motiv der Wieder- und Wechselwahl. Die Bundestagswahlen von 2009 bis 2021 im Vergleich. S. 551-575 in: Wahlen und Wähler. Analysen zur Bundestagswahl 2021. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Plavgo, Ilze, und Anton Hemerijck (2024): Fostering resilience: Welfare policy change across Europe between 2015 and 2019. S. 170-204 in: Anton Hemerijck, Manos Matsaganis, Francesco Corti, Andrea Parma, Ilze Plavgo (Hrsg.) Who's Afraid of the Welfare State Now?. Oxford : Oxford University Press. mehr
Plavgo, Ilze, und Anton Hemerijck (2024): Under the spell of austerity: Welfare reform across Europe between 2008 and 2014. S. 130-169 in: Anton Hemerijck, Manos Matsaganis, Francesco Corti, Andrea Parma, Ilze Plavgo (Hrsg.) Who's afraid of the welfare state now?. Oxford: Oxford University Press. mehr
Schmitt-Beck, Rüdiger (2024): Bandwagon Effect. Oxford Bibliographies in Communication. New York, NY: Oxford University Press. mehr
Schmitt-Beck, Rüdiger, und Alexander Staudt (2024): Voters, Media Biases, and Rolling Cross-Sections: Persuasive Effects of TV News on Party Evaluations in the 2005 to 2017 German Federal Elections. S. 232-247 in: Amanda Bittner, J. Scott Matthews, Stuart Soroka (Hrsg.) Foundations of Canadian Political Behaviour. Stability and Change in the Twenty-First Century. Toronto: Toronto University Press. mehr
Schoen, Harald, und Klara Müller (2024): Allein auf den Wahlkampf kommt es an? Eine Analyse der zeitlichen Lagerung von Wieder- und Wechselwahlentscheidungen zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021. S. 577–601 in: Harald Schoen, Bernhard Weßels (Hrsg.) Wahlen und Wähler: Analysen zur Bundestagswahl 2021. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Schoen, Harald, und Bernhard Weßels (2024): Die Bundestagswahl 2021 – Rückblick und Ausblick. S. 3-25 in: Harald Schoen, Bernhard Weßels (Hrsg.) Wahlen und Wähler. Analysen zur Bundestagswahl 2021. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Tuttnauer, Or (2024): Candidate Selection Methods and Electoral Systems: Between Collegialism and Personalism. S. 41–59 in: Chen Friedberg, Gideon Rahat (Hrsg.) Collegial Democracy versus Personal Democracy. London, New York: Routledge. mehr
Bräuninger, Thomas, und Franz Urban Pappi (2023): Kontaminationseffekte bei Wahlfunktionen in Mischwahlsystemen. S. 379-412 in: Thorsten Faas, Sascha Huber, Mona Krewel, Sigrid Roßteutscher (Hrsg.) Informationsflüsse, Wahlen und Demokratie: Festschrift für Rüdiger Schmitt-Beck. Baden-Baden: Nomos. mehr
Debus, Marc (2023): Education, political sophistication, cohesive policy signals and proximity voting: Do voters choose the party that reflects their interests?. S. 269-288 in: Thorsten Faas, Sascha Huber, Mona Krewel, Sigrid Roßteutscher (Hrsg.) Informationsflüsse, Wahlen und Demokratie. Festschrift für Rüdiger Schmitt-Beck. Baden-Baden: Nomos. mehr

Seiten