(2004):
Die Außenpolitik Rußlands.
S. 250-284 in:
Manfred Knapp, Gert Krell
(Hrsg.)
Einführung in die Internationale Politik. Studienbuch.
4. Aufl.,
München-Wien:
Oldenbourg.
mehr
Suchen in Publikationen nach
385 Ergebnisse
(2004):
Demokratievorstellungen in der Geschichte des Sozialismus und Kommunismus.
S. 101-140 in:
André Kaiser, Thomas Zittel
(Hrsg.)
Demokratieentwicklung und Demokratietheorie. Festschrift für Peter Graf Kielmansegg.
Wiesbaden:
Verlag für Sozialwissenschaften.
mehr
(2004):
Intervention und Recht: Zum Widerspruch zwischen dem allgemeinen Interventionsverbot und einem Interventionsgebot bei Völkermord.
S. 65-94 in:
Mathias Albert, Bernhard Moltmann, Bruno Schoch
(Hrsg.)
Die Entgrenzung der Politik. Internationale Beziehungen und Friedensforschung. Festschrift für Lothar Brock zum 65. Geburtstag.
New York:
Campus.
mehr
(2004):
Staatlichkeit und Nationalbewußtsein. Die Russländische Föderation: russländischer Multinationalstaat oder russischer Nationalstaat.
S. 159-195 in:
Mathias Beer
(Hrsg.)
Auf dem Weg zum ethnisch reinen Nationalstaat? Europa in Geschichte und Gegenwart.
Tübingen:
Attempto.
mehr
(2004):
Sozialer Wandel und strukturelle Assimilation in der Bundesrepublik. Empirische Befunde mit Mikrodaten der amtlichen Statistik.
S. 61 - 81 in:
Klaus J. Bade, Michael Bommes
(Hrsg.)
Migration - Integration - Bildung. Grundfragen und Problembereiche.
Osnabrück.
mehr
(2004):
Empirische Analyse prekärer Beschäftigung anhand der amtlichen Statistik.
S. 76-106 in:
Joachim Merz, Markus Zwick
(Hrsg.)
MIKAS - Mikroanalysen und amtliche Statistik.
Wiesbaden:
Statistisches Bundesamt.
mehr
(2004):
19. Satisfaction with Health Care Systems. A Comparison of EU Countries.
S. 311-331 in:
Wolfgang Glatzer, Susanne von Below, Matthias Stoffregen
(Hrsg.)
Challenges for Quality of Life in the Contemporary World.
Dordrecht:
Kluwer Academic Publishers.
mehr
(2004):
Beyond Amsterdam: Regional Integration as Social Process(Chinesische Übersetzung).
S. 203-219 in:
Political Analysis.
Tianjin:
People’s Press.
mehr
(2004):
Die Interessen der Anderen in der internationalen Politik. Vom Umgang mit rivalisierenden demokratischen Selbstbestimmungsansprüchen.
S. 191-220 in:
Mathias Albert, Bernhard Moltmann, Bruno Schoch
(Hrsg.)
Die Entgrenzung der Politik. Internationale Beziehungen und Friedensforschung. Festschrift für Lothar Brock.
Frankfurt am Main:
Campus Verlag.
mehr
(2004):
Legitimes Regieren in der EU. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Weißbuch zum Europäischen Regieren.
S. 423-445 in:
André Kaiser, Thomas Zittel
(Hrsg.)
Demokratietheorien und Demokratieentwicklung. Festschrift für Peter Graf Kielmannsegg.
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
mehr