(1997):
Die "Definition" der Situation und die Rationalität des Handelns.
S. 69-90 in:
Soziologie im Konzert der Wissenschaften.
Opladen.
mehr
Suchen in Publikationen nach
846 Ergebnisse
(1997):
Die Entstehung ethnischer Konflikte.
S. 876-894 in:
Stefan Hradil
(Hrsg.)
Differenz und Integration. Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996.
Frankfurt, New York.
mehr
(1997):
Geteiltes Volk - geteilte Werte? Eine Erziehungszielanalyse in West- und Ostdeutschland.
S. 205-233 in:
Walter Müller
(Hrsg.)
Soziale Ungleichheit. Neue Befunde zu Strukturen, Bewußtsein und Politik.
Opladen:
Leske & Budrich.
mehr
(1997):
Ansprüche an den Wohlfahrtsstaat in den alten und neuen Bundesländern.
S. 169-204 in:
Walter Müller
(Hrsg.)
Soziale Ungleichheit. Neue Befunde zu Strukturen, Bewußtsein und Politik.
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr
(1997):
Abbau sozialer Barrieren? Zur Entwicklung der Muster sozialer Mobilität in Westdeutschland.
S. 111-135 in:
Walter Müller
(Hrsg.)
Soziale Ungleichheit. Neue Befunde zu Strukturen, Bewußtsein und Politik.
Opladen:
Leske und Budrich.
mehr
(1997):
Die Messung der subjektiven Einschätzung der ehelichen Instabilität. Übertragung und Überprüfung eines Meßvorschlages.
S. 177-209 in:
Johannes Kopp
(Hrsg.)
Methodische Probleme der Familienforschung.
Frankfurt/Main:
Campus-Verlag.
mehr
(1997):
Zur Messung der Ehequalität: Theoretische Überlegungen, empirische Ergebnisse und praktische Folgerungen.
S. 147-176 in:
Johannes Kopp
(Hrsg.)
Methodische Probleme der Familienforschung.
Frankfurt/Main:
Campus-Verlag.
mehr
(1997):
Haben Menschenrechte Konjunktur? Eine Einleitung.
S. 7-25 in:
Franz-Josef Hutter, Carsten Tessmer
(Hrsg.)
Die Menschenrechte in Deutschland. Geschichte und Gegenwart.
München:
Beck.
mehr
(1997):
"Ich liebe Euch doch alle!" Anmerkungen zum Unterdrückungsapparat der SED, dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR.
S. 253-269 in:
Franz-Josef Hutter, Carsten Tessmer
(Hrsg.)
Die Menschenrechte in Deutschland. Geschichte und Gegenwart.
München:
Beck.
mehr
(1997):
Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa vor dem Ende des 20. Jahrhunderts..
S. 7-20 in:
Egbert Jahn, Astrid Sahm, Manfred Sapper
(Hrsg.)
Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa. Momentaufnahmen der Transformation Europas..
Mannheim:
Forschungsschwerpunkt Konflik- und Kooperationsstr.
mehr