(2016):
Die Bundestagswahl 2013 – eine Zäsur im Wahlverhalten und Parteiensystem?.
S. 3-19 in:
Harald Schoen, Bernhard Weßels
(Hrsg.)
Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2013.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
Suchen in Publikationen nach
843 Ergebnisse
(2016):
Ethnische Ungleichheit in der Sekundarstufe I.
S. 543-595 in:
Claudia Diehl, Christian Hunkler, Cornelia Kristen
(Hrsg.)
Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf: Mechanismen, Befunde, Debatten.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
(2016):
Journalismus und Politik.
S. 639-653 in:
Martin Löffelholz, Liane Rothenberger
(Hrsg.)
Handbuch Journalismustheorien.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
(2016):
„Mit Sicherheit zur Wahlentscheidung?“ – Über die Bedeutung von Einstellungssicherheit für den Entscheidungsprozess von Wählern bei der Bundestagswahl 2013.
S. 327-350 in:
Harald Schoen, Bernhard Weßels
(Hrsg.)
Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2013.
Wiesbaden:
VS Springer.
mehr
(2015):
Ursachen und Konsequenzen ambivalenter Einstellungen.
S. 418-443 in:
Thorsten Faas, Cornelia Frank, Harald Schoen
(Hrsg.)
Politische Psychologie.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
(2015):
Politische Partizipation.
S. 114-129 in:
Thomas Rahlf
(Hrsg.)
Deutschland in Daten. Zeitreihen zur historischen Statistik.
Bonn:
Bundeszentrale für politische Bildung.
mehr
(2015):
Machtressourcentheorie und Korporatismusansatz.
S. 55-79 in:
Georg Wenzelburger, Reimut Zohlnhöfer
(Hrsg.)
Handbuch Policy-Forschung.
Springer VS:
Wiesbaden.
mehr
(2015):
Außen- und Sicherheitspolitik aus Sicht der Bürger: Theoretische Perspektiven und ein Überblick über den Forschungsstand.
S. 39-65 in:
Heiko Biehl, Harald Schoen
(Hrsg.)
Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger: Theorien, Methoden, Befunde.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
(2015):
Ethnische Ressourcen und vorschulische Kompetenzentwicklung.
S. 416-435 in:
Ronald Hitzler
(Hrsg.)
Hermeneutik als Lebenspraxis: Ein Vorschlag von Hans-Georg Soeffner.
Weinheim und Basel:
Beltz Juventa.
mehr
(2015):
Der Einfluss des Geschlechts auf Kandidatenbeurteilungen: Eine experimentelle Studie zu Kontexteffekten und individuellen Faktoren in Deutschland.
S. 333-359 in:
Thorsten Faas, Cornelia Frank, Harald Schoen
(Hrsg.)
Politische Psychologie [Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 50].
Baden-Baden:
Nomos Verlagsgesellschaft.
mehr